Sonntag, 27. April 2025

Permanente Bürokratiekritik untergräbt langfristig die Akzeptanz des Staates.

 Das Bürokratie-Monster wird von jeder Seite anders definiert. CDU/CSU sehen dabei vor allem die bestehenden Rechte! der Zivilgesellschaft als große Gefahr an und wollen diese unbedingt brechen (siehe dazu hier). 

Keine gute Idee und auch nicht rechtschaffen, wie einige Vorstöße während der Koalitionsverhandlungen bereits bewiesen haben (hier und hier).  Einige Politiker wollen wohl in erster Linie  persönliches Korruptions-Vorgehen schützen und sind dafür bereit, weit über aufgezeigte Grenzen zu gehen und Schaden für das Land in Kauf zu nehmen.

FAZ hier

Die Beschwerde über zu viel Bürokratie ist zu einem postmodernen Äquivalent der Klage über schlechtes Wetter geworden. Die Kritik hat sich dabei kaum verändert. 

Samstag, 26. April 2025

Bürgerräte: Was sie bringen – und was Schwarz-Rot plant

 Warum nur musste ich beim Lesen an unsere Bürgerbeteiligung "Salem Mitte" denken?
Bürgerbeteiligung als reine Beschäftigungsmaßnahme - ohne Aussicht auf Umsetzung, wer braucht das?
Bisschen mehr Ernsthaftigkeit kann man schon erwarten.

BR hier  Maximilian Heim  BR24 im Radio am 28.01.2025


Der Bürgerrat "Ernährung im Wandel" galt als Erfolg – aber seine Forderungen sind bisher weitgehend verpufft. Was plant die neue Bundesregierung aus Union und SPD bei solchen Formaten? Und welche Rolle spielen Bürgerräte auf kommunaler Ebene?

Freitag, 25. April 2025

Klimageld: Deutschland könnte eine Milliarde Euro von der EU bekommen - pro Jahr

 Focus hier Erschien in Kooperation mit Table.Briefings  23.04.2025

EU will Solarpanele für Bürger zahlen - aber Deutschland könnte Chance verpennen

Die EU will das Geld aus dem Emissionshandel für Klimaschutzmaßnahmen ausgeben. Für deutsche Bürger könnte es Geld für Wärmepumpen und Solarpanele geben. Doch Deutschland droht eine Frist zu verpennen.


immer wieder fossile Desinformationskampagnen

  Michael Barnard  hier auf LinkedIn (übersetzt)

Climate futurist, board advisor & director, author

Abfälle aus Solarmodulen sind winzig – Kohle und Gas emittieren das Hundertfache der Masse pro MWh


Alle paar Monate taucht das gleiche müde Narrativ wieder auf: Solarmüll ist die nächste Umweltkrise. Es ist nicht. Es ist eine Ablenkung.

Vollständiger Artikel: https://lnkd.in/gtkB5pfM

Dienstag, 22. April 2025

In Weildorf heißt es „Bitte hupen gegen AfD“

Salem Miriam Altmann

Demokratiebündnis protestiert gegen Landwirte-Veranstaltung

Nicht nur die Straße trennt die Veranstaltung der AfD in Weildorf und die rund 100 Teilnehmer der Mahnwache. Zwei Salemer Bauern besuchen das Treffen im Dorfgemeinschaftshaus – und schildern danach ihre Eindrücke.
Bild von Nico Wittmann: rechts die Anti-AFD-Demo, links unterm Sonnenschirm die AFD

Ab 2009 Weichenstellung mit fatalen Folgen: jahrelange Vernachlässigung aufgrund des anvisierten Börsenganges

 

Wer hätte das während der Ampelregierung gedacht: der vielfach geschmähte Wissing ist plötzlich der Vorzeigeminister im Verkehrsministerium (was  CSU-Lange im Zeit-Artikel natürlich völlig verweigert )

Ich wünschte: Hätte er doch nur viel früher den Mut gehabt, Lindner die Stirn zu bieten!
Wie anders könnte unsere Politik heute aussehen.
Doch auch so gilt: Sehr Erstaunlich, was die Ampel so alles an den Tag gebracht hat, ganz zurückdrehen lässt sich das nicht mehr, selbst mit einem weiteren CSU-Kollegen.

Harald M. Depta ⚡️🚙 👨‍💻 auf LinkedIn

Fach-Dozent & Referent für Elektromobilität, Photovoltaik, gewerbliche Fuhrparks | Dozent für DEKRA & TÜV Zertifikatskurse | Themen Workshops | ESG | Über 11 Jahre markenunabhängige Expertise in Beratung & Projektplanung

Seit 2009 bestimmten vorwiegend CSU-Politiker die Geschicke des Bundesverkehrsministeriums – mit weitreichenden Folgen für die Deutsche Bahn. 

Peter Ramsauer (2009-2013), Alexander Dobrindt (2013-2017), Christian Schmidt (2017), Andreas Scheuer (2018-2021) hinterließen ein Erbe chronischer Unterfinanzierung. Während die CSU-Minister rund 150 Milliarden Euro in den Straßenbau investierten, erhielt das Schienennetz nur etwa ein Drittel davon. Diese Prioritätensetzung manifestierte sich im direkten Vergleich: Während europäische Nachbarn wie die Schweiz jährlich 440 Euro pro Kopf in die Schieneninfrastruktur investierten, waren es in Deutschland gerade einmal 88 Euro.

Dienstag, 15. April 2025

Wärmepumpen-Wissen mit Detlev

 

Hallo zusammen,

beim nächsten Treffen im Clubhaus in Neufrach am Montag, den 5. Mai 19 Uhr, wird Detlef Weier Teil 3 und 4 seines Wärmepumpenvortrags fortsetzen:

 


Verbreitung und Ausführungen von Wärmepumpen

  1. Wärmepumpen Technik
  2. Energiespartipps rund um die Wärmepumpe
  3. Vorgehen beim Erwerb einer Wärmepumpe

Die vollständige PowerPoint Präsentation kann unter https://magentacloud.de/s/67SRWkkeKnF8NPZ  heruntergeladen werden. Wir werden außerdem eine Kostenübersicht für den Wärmepumpeneinbau in Bestandsgebäuden anhand von 14 Angeboten von regionalen Anbietern präsentieren.

Auf folgendes wollen wir noch aufmerksam machen:

  •  Die Besichtigung des PV-Parks und des Großspeichers in Rickertsreute wird am 16. Mai nachmittags um 16 Uhr stattfinden. Näheres zum Treffpunkt  wird noch bekannt gegeben. 

  • Im Anhang von Suzan ein interessanter Artikel zu Börsenstrompreisen. Wir werden demnächst beim Stammtisch dazu berichten. 
  • Auf ein Dokument des Fraunhofer ISE wollen wir noch hinweisen: „Die aktuellen Fakten zur Photovoltaik in Deutschland“ beantworten umfassend technische, politische, ökonomische und ökologische Fragen zur PV. Es ist abrufbar unter  www.pv-fakten.de .

 

Auf Euern Besuch freuen wir uns.

 Herzliche Grüße

 Detlef und Fritz

Montag, 14. April 2025

Unser Aufstand zum Informationsfreiheitsgesetz hat sich gelohnt

 Die Union mit Philipp Amthor wollte das Informationsfreiheitsgesetz (IFG) abschaffen. 

Das ging aus den Verhandlungspapieren der neuen Koalition von CDU, CSU und SPD hervor. Amthors umstrittene Nebentätigkeiten bei Augustus Intelligence kamen unter anderem durch IFG-Anfragen an die Öffentlichkeit.

links: hier

Aber: Wir haben gemeinsam mit euch dagegen protestiert. Und wir waren erfolgreich! 

Unser Aufstand hat sich gelohnt

Wir waren laut! Dank eurer Unterstützung konnten wir die Abschaffung des IFG verhindern. Mehr als 400.000 Menschen haben mit unserer Petition gegen die Abschaffung protestiert. Fast 50 Nichtregierungsorganisationen haben sich in einem offenen Brief für das IFG eingesetzt

Paludikulturen und PV-Anlagen auf Mooren

 Basicthinking  hier Maria Gramsch Universität Greifswald/ Jürgen Kreyling   11. April 2025

Solaranlagen in Mooren: Dreifacher Klima- und Umweltschutz

Wiedervernässte Moore sind waschechte CO2-Schlucker. In Kombination mit Solaranlagen leisten sie sogar einen doppelten Klimaschutz. Sie könnte außerdem dabei helfen, Ökosystem zu erhalten. 

Gesunde Moorlandschaften können ein echte Klimaschützer sein. Denn sie sind in der Lage, langfristig mehr CO2 zu speichern als jede andere Landschaftsform. Doch in Deutschland gibt es kaum noch intakte Moore. Rund 70 Prozent der Moorflächen in Deutschland wurden beispielsweise für die Landwirtschaft entwässert und dadurch trockengelegt.

Mittwoch, 9. April 2025

Mahnwache in Salem-Weildorf am 12.4.25

 


Liebe Freunde und Bekannte,

Die AfD lädt für Samstag zu einem agrarpolitischen Forum in das DGH Weildorf ein.


Wir rufen daher zu einer Mahnwache auf:

Am 12.4.25 ab 18:00 Uhr, Heiligenberger Straße 117.


 Außerdem suchen wir noch Menschen, die bereits am Freitag abend und Samstag vormittag ihr Auto auf den Parkplatz am DGH stellen, damit die AfD keine Stellplätze mehr findet.

Freitag, 4. April 2025

E3/DC: Software-Update für dynamische Stromtarife

  hier Solarserver  02.04.2025 



Mit einem Software-Update erhalten Kund:innen des Stromspeicherherstellers E3/DC die Option dynamische Stromtarife zu nutzen. Dabei soll der Speicher- und Wärmepumpenbetrieb auf Basis von Markt- und Betriebsdaten gesteuert werden.

Ab dem 2. April 2025 erhalten über 150.000 Kund:innen des Photovoltaik-Stromspeicherherstellers E3/DC durch ein Software-Update die Option, mit einem individuellen und automatisierten Fahrplan auf den Strommarkt zu gehen. Die sogenannte AI-360°-Funktion rollt das Unternehmen kostenlos für alle Hauskraftwerke aus. Sie soll den Speicher- und Wärmepumpenbetrieb auf Basis von Markt- und Betriebsdaten steuern. Ziel ist die maximale Kosteneinsparung in Zeiten unzureichender Solarstrahlung.

Bidirektionales Laden frühestens ab 2026

  Heise hier  02.04.2025  Von Christoph M. Schwarzer


Elektromobilität: Verzögerung beim bidirektionalen Laden

Der Start des bidirektionalen Ladens verzögert sich in Deutschland. Ein Grund dafür ist die Kleinstaaterei bei den Grid Codes. Ist Besserung in Sicht?

Der Renault 5 kann bidirektional (V2G für Vehicle-To-Grid) laden. Im Gegensatz zu Deutschland lässt sich in Frankreich Geld mit V2G verdienen: Mit einer bestimmten Wallbox und dazugehörigem Vertrag zahlt das deutsche Unternehmen The Mobility House elf Cent für jede Stunde, die der R5 mit dem Kabel verbunden ist. (Bild: Renault)

Warum können es die Franzosen – und Deutschland nicht? 

Dienstag, 1. April 2025

Große Überraschung: Das Deutschlandticket trägt sich finanziell selbst

 TAZ hier  28.3.2025

Das Deutschlandticket spart mehr Geld, als es kostet – zumindest, wenn man die gesamtgesellschaftlichen Auswirkungen mit einberechnet. 

Zu diesem Ergebnis kommt eine am Freitag veröffentlichte Greenpeace-Studie.

„Unterm Strich trägt sich das Deutschlandticket selbst“, sagt Marissa Reiserer, Studienautorin und Verkehrsexpertin von Greenpeace, „Es ist ein Gewinn für Gesundheit, Klima und Gesellschaft.“

Weil wichtige Maßnahmen ausgeblieben sind, müssen die Steuerzahler künftig viel Geld für Emissionszertifikate zahlen

 Futurezone  hier von Philipp Rall  29.03.2025

Die Elektroauto-Lüge: Darum ist der Umstieg alternativlos


Die laufenden Kosten eines Elektroautos liegen weit unter denen eines Verbrenners. Dennoch zögern beim Umstieg noch immer viele Menschen.