Liebe Saatgut-Interessent(in)en,
wir möchten Sie herzlich zur diesjährigen Saatgutbörse einladen:
am Sonntag, 02. Februar 2025
Ort: Prinz Max, Leutkircher Straße 1, 88682 Salem
Uhrzeit: 11:30 – 17:00 Uhr
Liebe Saatgut-Interessent(in)en,
wir möchten Sie herzlich zur diesjährigen Saatgutbörse einladen:
am Sonntag, 02. Februar 2025
Ort: Prinz Max, Leutkircher Straße 1, 88682 Salem
Uhrzeit: 11:30 – 17:00 Uhr
Jedes Jahr im Januar hat der BUND Salem einen wichtigen Termin: Die ca. 30 Vogelnistkästen, die für Höhlenbrüter im Gemeindegebiet aufgehängt wurden, werden für die nächste Brutsaison gereinigt.
Am Samstag, den 18. Januar, um 14 Uhr sind Familien und
Naturinteressierte herzlich eingeladen dabei zu sein, wenn wir einen Teil der
Nistkästen kontrollieren und manche spannende Geschichte zu den tierischen
Bewohnern erzählen können.
Treffpunkt ist an der BUND-Streuobstwiese „Langenloh“
oberhalb von Neufrach am Ende der Haldenbühlstraße. Sie erhalten Infos zu den
häufigsten Nutzern der Nistkästen und erfahren, warum wir diesen „Service“ für
die Vogelwelt übernehmen.
hier EFAHRER.com
Sie sollen 15 Jahre und 600.000 km haltenE-Autofahrer, die lange von ihrem Fahrzeug profitieren möchten, dürften die neue Batterie von SVolt schätzen. Mit dieser Technologie vergehen viele Jahre, bevor ein Austausch des Akkus notwendig wird.
TAZ hier Kommentar von Anja Krüger 13.1.2025
Die Batterie-Preise fallen und fallen und gleichzeitig erscheinen neue Innovative Konzepte am Horizont, die das Schreckgespenst "Lithium-Gewinnung" in Schranken verweisen. Zum Einen gibt es bereits Lithium -Gewinnung aus Wasser (hier), es kann mehr recycelt werden (hier) und zum Anderen werden neue Batterien-Formen entwickelt, die kein Lithium mehr brauchen.(hier) Es geht vorwärts, ist aber momentan noch nicht optimal. Aber bald!
Capital hier von Lilian Schmitt 13.01.2025,
Darauf sollten Eigentümer beim Stromspeicher fürs Eigenheim achtenhier FAZ Artikel von Ralph Bollmann • 15.12.24
Wo die Ampel Erfolg hatte: Eine Positivbilanz der scheidenden Regierung
Es war ein kleiner Schritt für die Menschheit, aber ein großer für die deutsche Bürokratie. Am vorigen Dienstag erhielten die deutschen Auslandsvertretungen in Neuseeland, Guinea und Vietnam den Anschluss ans digitalisierte Visa-System. Damit kann jetzt überall auf der Welt die Einreiseerlaubnis für die Bundesrepublik auf elektronischem Weg beantragt werden. Für Touristen und Geschäftsreisende, Studienbewerber und Jobsuchende ist das eine immense Erleichterung, die nur ermessen kann, wer aus den visumpflichtigen Ländern mal nach dem alten Verfahren hierherkommen wollte.
Deutschlandfunk hier 08.01.2025
Wasseratlas 2025 - Umweltexperten: Wasserkreislauf der Erde gerät zunehmen aus dem GleichgewichtPressemitteilung vom 13.1.2025
Jahresmitgliederversammlung
Schwalbenprojekt
Biotoppflege
Kinder- und Familienveranstaltungen
Obstwiese
Öffentlichkeitsarbeit
Infos zu „Grüne Mitte“, „Samengarten“ und „Energiestammtisch“
… weiteres
Für das Vorstands-Team
Gabriela Lindner
Symbol-Bild links: Energiewende und regionale Wertschöpfung – Veranstaltung mit Volker Quaschning und Peter Heck
Standard hier Günther Strobl 9. Jänner 2025
hier Handelsblatt Markus Fasse 08.01.2025
Neue E-Autos: Die deutsche Autoindustrie hofft auf die Wende
Investitionen in neue Elektrofahrzeuge, Konjunkturflaute, Zölle: 2025 wird das nächste Schicksalsjahr für die deutsche Autoindustrie. Wo es einen Hoffnungsschimmer gibt.
Futurezone hier von Philipp Rall 8.01.2025
Update: Rund zwei Millionen Unterschriften für Böllerverbot übergeben
Deutschlandfunk hierTatsächlich finde ich die Aussage unseres Regierungschefs irgendwie komisch.
Warum verlangen wir von Polizisten, Feuerwehrleuten und anderen Einsatzkräften, die für Verbote kämpfen, dass sie sich den Anfeindungen stellen - während die höchsten Politiker sich einer klaren Ansage und Unterstützung entziehen ?
hier Julius-Christian Schreiner 6.1.2025
Gewerkschaft übergibt Forderung ans Innenministerium: Rund 1,4 Millionen Menschen unterzeichnen Petition für Böllerverbot
Kommt jetzt das große Böllerverbot?
Deutschlandfunk hier 07.01.2025
Deutschland hat Treibhausgas-Ausstoß gegenüber 1990 fast halbiert
Deutschland hat einer Studie zufolge seinen Treibhausgas-Ausstoß im Vergleich zu 1990 fast halbiert und 2024 sein Klimaziel erneut erreicht. Wie die Denkfabrik Agora Energiewende mitteilte, erreichte die Kohleverstromung ein historisches Tief. Problematisch bleiben die Bereiche Verkehr und Gebäude.Südkurier hier 02. Januar 2025 Walther Rosenberger
Rettet der Bodensee die Energiewende? Immer mehr Gemeinden planen, Seewasser fürs Heizen zu nutzen
Deutschland und die Schweiz wollen den Bodensee nutzen, um Zehntausenden Bürgern klimaneutrale Wärme zur Verfügung zu stellen. Erste Projekte gibt es bereits. Wie groß ist das Potenzial?
Noch eine gute Nachricht aus dem Jahr 2024.
Die Energiewende ist nicht so einfach zu durchschauen,. Insbesondere da man gerne Deutschland alleine fokussiert, dieses aber in das europäische Gesamtkonzept eingebunden ist.
Daher also bitte keine voreiligen Schnellschüsse verbreiten, bevor man sich informiert hat (wer erklärt das mal bitte Söder und Spahn?)