Samstag, 18. Januar 2025

Salemer Saatgutbörse 2025: "Vielfalt statt Einfalt! Die Zukunft der Landwirtschaft"

 Liebe Saatgut-Interessent(in)en,

wir möchten Sie herzlich zur diesjährigen Saatgutbörse einladen:

am Sonntag, 02. Februar 2025

Ort: Prinz Max, Leutkircher Straße 1, 88682 Salem

Uhrzeit: 11:30 – 17:00 Uhr



Freitag, 17. Januar 2025

Veranstaltungshinweis: „Hausputz bei den Höhlenbrütern“

Jedes Jahr im Januar hat der BUND Salem einen wichtigen Termin: Die ca. 30 Vogelnistkästen, die für Höhlenbrüter im Gemeindegebiet aufgehängt wurden, werden für die nächste Brutsaison gereinigt. 

Am Samstag, den 18. Januar, um 14 Uhr sind Familien und Naturinteressierte herzlich eingeladen dabei zu sein, wenn wir einen Teil der Nistkästen kontrollieren und manche spannende Geschichte zu den tierischen Bewohnern erzählen können.

Treffpunkt ist an der BUND-Streuobstwiese „Langenloh“ oberhalb von Neufrach am Ende der Haldenbühlstraße. Sie erhalten Infos zu den häufigsten Nutzern der Nistkästen und erfahren, warum wir diesen „Service“ für die Vogelwelt übernehmen.

Akkus halten nicht lange? Von wegen: Hersteller verspricht irre Garantie auf Auto-Akkus

  hier EFAHRER.com

Sie sollen 15 Jahre und 600.000 km halten 

E-Autofahrer, die lange von ihrem Fahrzeug profitieren möchten, dürften die neue Batterie von SVolt schätzen. Mit dieser Technologie vergehen viele Jahre, bevor ein Austausch des Akkus notwendig wird.

Mittwoch, 15. Januar 2025

Alice Weidels Angriffe gegen Windkraft: Auch ökonomisch dumm

 TAZ hier  Kommentar von Anja Krüger  13.1.2025

Mit ihrem Hass auf Windräder bedient die AfD-Chefin Ressentiments. Fast noch schlimmer ist: Sie könnte bei dem Thema den Takt vorgeben.

Stromspeicher nicht zu groß dimensionieren

 Die Batterie-Preise fallen und fallen und gleichzeitig erscheinen neue Innovative Konzepte am Horizont, die das Schreckgespenst "Lithium-Gewinnung" in Schranken verweisen. Zum Einen gibt es bereits Lithium -Gewinnung aus Wasser (hier), es kann mehr recycelt werden  (hier) und zum Anderen werden neue Batterien-Formen entwickelt, die kein Lithium mehr brauchen.(hier) Es geht vorwärts, ist aber momentan noch nicht optimal. Aber bald!

Capital hier von Lilian Schmitt 13.01.2025, 

Darauf sollten Eigentümer beim Stromspeicher fürs Eigenheim achten


Lithium-Ionen oder Blei? Klein oder groß? Das Angebot an Stromspeichern ist breit. Was Eigenheimbesitzer bei der Wahl der passenden Batterie beachten müssen

Dienstag, 14. Januar 2025

Reformstau in Deutschland: Wer den Reformstau auflöst, erntet keine Freude

 hier  FAZ  Artikel von Ralph Bollmann • 15.12.24

Wo die Ampel Erfolg hatte: Eine Positivbilanz der scheidenden Regierung 

Es war ein kleiner Schritt für die Menschheit, aber ein großer für die deutsche Bürokratie. Am vorigen Dienstag erhielten die deutschen Auslandsvertretungen in Neuseeland, Guinea und Vietnam den Anschluss ans digitalisierte Visa-System. Damit kann jetzt überall auf der Welt die Einreiseerlaubnis für die Bundesrepublik auf elektronischem Weg beantragt werden. Für Touristen und Geschäftsreisende, Studienbewerber und Jobsuchende ist das eine immense Erleichterung, die nur ermessen kann, wer aus den visumpflichtigen Ländern mal nach dem alten Verfahren hierherkommen wollte.

"Unser Land trocknet aus, und wir schauen zu! "

 Deutschlandfunk  hier  08.01.2025

Wasseratlas 2025 - Umweltexperten: Wasserkreislauf der Erde gerät zunehmen aus dem Gleichgewicht

Der Wasserkreislauf der Erde gerät nach Einschätzung von Experten durch Übernutzung, Verschmutzung und Zerstörung intakter Landschaften zunehmend aus dem Gleichgewicht.

Das wurde bei der Vorstellung des „Wasseratlas 2025“ durch den Umweltverband BUND und der Grünen-nahen Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin deutlich gemacht. Weiter hieß es, nicht die Verfügbarkeit von Wasser, sondern dessen ungerechte Verteilung sei der Hauptgrund für Wasserkrisen. 

Montag, 13. Januar 2025

Erneute Demonstration gegen Rechts in Ravensburg geplant – bisher schon an die 100 Organisationen dabei

  Pressemitteilung vom 13.1.2025


Am 25.1.2025 wird, wie zuvor im Januar 2024, wieder eine Demonstration unter dem Motto "Laut gegen Rechts" in Ravenburg stattfinden. Nachdem sich im Januar letztes Jahr 9000 Bürger*innen und über 50 Organisationen unter demselben Motto gegen die bekannt gewordenen "Remigations (Deportations)"-Pläne von AfDlern und Rechtsextremen stellten, sind es dieses Mal bisher 100 Organisationen und Vereine die sich dem Aufruf angeschlossen haben


Unter anderen sind dabei: der DAV Ravensburg, die DGB Bodensee-Oberschwaben, Amnesty International, Lebenshilfe e.V., die Brauerei Härle, die Linse Weingarten, PAX Christi. Das Bündnis umfasst Gastronomie, zivilgesellschaftliche und kirchliche Organisationen, Handwerksbetriebe, Jugendverbände, Künstler*innen und Sportvereine.

Beginnen wird die Demonstration am 25.01. um 15 Uhr mit einer Kundgebung am Bahnhof, dann geht es weiter zum Marienplatz, auf dem es eine große Kundgebung mit Reden und Musik geben wird.

Samstag, 11. Januar 2025

BUND Salem - Erster Rundbrief 2025

Auch über den ersten Rundbrief wünscht der BUND Salem allen Mitgliedern, Aktiven, Freundinnen und Freunden ein  gesundes, zufriedenes und mit Naturerlebnissen erfülltes Jahr 2025!


 
Es gibt gleich eine ganze Reihe von aktuellen  Hinweisen:

  1. Do 23. Januar: Ein erstes BUND-Treffen für die Aktiven und Interessierte.
    19.00 Uhr im Vereinsheim Neufrach (Mühlenstr./Am Sportplatz)

    Wir wollen einen Rahmen für das kommende Jahr abstecken, möglichst schon einige Termine planen und Aufgaben verteilen. Stichpunkte vom Vorstand dazu sind:
Jahresmitgliederversammlung 
Schwalbenprojekt 
Biotoppflege 
Kinder- und Familienveranstaltungen 
Obstwiese 
Öffentlichkeitsarbeit 
Infos zu „Grüne Mitte“, „Samengarten“ und „Energiestammtisch“ 
… weiteres

 

  1. Fr 24. Januar, 19.00 Uhr: „Zukunft des Heizens“,
    ein Vortrag zur nachhaltigen Wärmeversorgung von Fritz Mielert, Referent für Umwelt und Energie beim BUND Landesverband Baden-Württemberg mit anschließender Diskussion.
    Ev. Gemeindezentrum, Grabenstraße 2, 88662 Überlingen
    hier

  2. Vom BUND Uhldingen-Mühlhofen:
    Di 14. Januar, 19.30 Uhr: „Verbundene Landschaft – Lebendige Vielfalt“,

     Vortrag
    von Thomas Ueber, Landschaftserhaltungsverband  (LEV) des Bodenseekreises.
    Alte Fabrik, Mühlhofen (Einlass 19.00 Uhr, Eintritt frei)

  1. Vom BUND Uhldingen-Mühlhofen:
    vom 20. bis 31 Januar: „Verbundene Landschaft – Lebendige Vielfalt“,

    Große BUND-Ausstellung
    zum gleichen Thema.
    Gemeindebücherei Mühlhofen,  hier

  1. Aus unserem Streuobstprojekt: Es gibt noch zahlreiche 5-Liter-Bags von dem köstlichen Apfel-Birnen-Saft vom Herbst 2024! (8,50 €/7,50€ f. Mitgl.)
    Bitte gerne auch Werbung machen und/oder bei mir bestellen (gabriela.lindner@bund.net)!

 

Für das Vorstands-Team
Gabriela Lindner

Erneuerbaren-Ausbau auch unabhängig von Klimaargumenten sinnvoll

 Wie immer gilt: Die beiden Berichte stammen aus Österreich, können aber direkt auch für  Deutschland gelten, weil bei uns die Verhältnisse sehr ähnlich sind. Lediglich die konkreten Zahlen entsprechen eben Österreich.

Symbol-Bild links: Energiewende und regionale Wertschöpfung – Veranstaltung mit Volker Quaschning und Peter Heck

Standard hier  Günther Strobl  9. Jänner 2025

Verbund-Chef Michael Strugl spricht bei geplanten Investitionen von 100 Milliarden bis 2040 von Versorgungssicherheit und Preisdämpfung – ein Konjunkturprogramm

Freitag, 10. Januar 2025

Verbrennerverbot-Debatte: „Das hat Züge einer Phantomdebatte“

  hier   Handelsblatt  Markus Fasse  08.01.2025

Neue E-Autos: Die deutsche Autoindustrie hofft auf die Wende

Investitionen in neue Elektrofahrzeuge, Konjunkturflaute, Zölle: 2025 wird das nächste Schicksalsjahr für die deutsche Autoindustrie. Wo es einen Hoffnungsschimmer gibt.

Wärmepumpen-Lügen entlarvt: In diesen Punkten irrt die CDU

  Futurezone  hier  von Philipp Rall  8.01.2025

Wärmepumpen nutzen Umweltwärme zum Heizen und sind effizienter als fossile Systeme. Die Technik funktioniert auch in Altbauten und rechnet sich dank Förderung und niedriger Betriebskosten.

In der intensiven Diskussion über die Energiewende in Deutschland haben Wärmepumpen sowohl als zentrale Technologie als auch als politisches Streitthema an Bedeutung gewonnen. Führende Politiker der Christlich Demokratischen Union (CDU), darunter Friedrich Merz und Jens Spahn, äußern sich kritisch gegenüber einem flächendeckenden Einsatz dieser Technologie. Ihrer Ansicht nach seien Wärmepumpen ineffizient, zu kostenintensiv und ungeeignet für ältere Gebäude. Allerdings basieren diese Behauptungen auf Fehlinformationen und überzogenen Darstellungen.

Dienstag, 7. Januar 2025

" ....Aber ein Böllerverbot finde ich irgendwie komisch.“

Update: Rund zwei Millionen Unterschriften für Böllerverbot übergeben

Deutschlandfunk hier


Tatsächlich finde ich die Aussage unseres Regierungschefs irgendwie komisch.
Warum verlangen wir von Polizisten, Feuerwehrleuten und anderen Einsatzkräften, die für Verbote kämpfen, dass sie sich den Anfeindungen stellen - während die höchsten Politiker sich einer klaren Ansage und Unterstützung entziehen ?

links: Gudrun zeigt eine gute Alternative: 
Auch eine Idee 😉👍 Ohne Umweltverschmutzung und ohne Erschrecken von Tieren und Menschen!

hier  Julius-Christian Schreiner 6.1.2025

Gewerkschaft übergibt Forderung ans Innenministerium: Rund 1,4 Millionen Menschen unterzeichnen Petition für Böllerverbot

Kommt jetzt das große Böllerverbot?

Beim Klimaschutz ist Deutschland auf Kurs. Allerdings nur, was das nationale Ziel angeht

 Deutschlandfunk  hier  07.01.2025

Deutschland hat Treibhausgas-Ausstoß gegenüber 1990 fast halbiert

Deutschland hat einer Studie zufolge seinen Treibhausgas-Ausstoß im Vergleich zu 1990 fast halbiert und 2024 sein Klimaziel erneut erreicht. Wie die Denkfabrik Agora Energiewende mitteilte, erreichte die Kohleverstromung ein historisches Tief. Problematisch bleiben die Bereiche Verkehr und Gebäude.



Samstag, 4. Januar 2025

Boom der Großwärmepumpen in Seen und Flüssen

 Südkurier hier  02. Januar 2025  Walther Rosenberger

Rettet der Bodensee die Energiewende? Immer mehr Gemeinden planen, Seewasser fürs Heizen zu nutzen

Deutschland und die Schweiz wollen den Bodensee nutzen, um Zehntausenden Bürgern klimaneutrale Wärme zur Verfügung zu stellen. Erste Projekte gibt es bereits. Wie groß ist das Potenzial?

2024 war ein Erfolgsjahr auf dem Weg zur Klimaneutralität: Weltweit gibt es weit mehr Strom aus PV-Anlagen als aus Atomkraft

 Noch eine gute Nachricht aus dem Jahr 2024.

Die Energiewende ist nicht so einfach zu durchschauen,. Insbesondere da man gerne Deutschland alleine fokussiert, dieses aber in das europäische Gesamtkonzept eingebunden ist.
Daher also bitte keine voreiligen  Schnellschüsse verbreiten, bevor man sich informiert hat (wer erklärt das mal bitte Söder und Spahn?)

TAZ  hier  3.1.2025  Von Bernward Janzing

Windräder auf Hochtouren: Neujahr war zu 125 Prozent erneuerbar

Am 1. Januar wurde in Deutschland mehr Ökostrom produziert als insgesamt Strom verbraucht. Warum trotzdem fossile Kraftwerke laufen mussten.