Dienstag, 30. September 2025

Ein Containerschiff Solarmodule erzeugt so viel Strom wie mehr als 50 Schiffe mit LNG oder 100 mit Kohle

 

Gavin Mooney  hier  LinkedIn

Beim Übergang zu erneuerbaren Energien geht es nicht nur um billigere und sauberere Energie, sondern auch um Widerstandsfähigkeit und Unabhängigkeit. 

Laut einer aktuellen IEA-Analyse werden die Solarmodule, die von einem einzigen Containerschiff geliefert werden, über ihre Lebensdauer so viel Strom erzeugen wie mehr als 50 Schiffe mit LNG oder 100 mit Kohle. 

Und das liegt daran, dass die Kohle und das Gas, sobald man sie verbrannt hat, weg ist. Sie müssen mehr kaufen, wenn Sie mehr Strom wollen. Auf der anderen Seite wird nach dem Kauf und der Installation einer Windkraftanlage oder eines Solarmoduls noch jahrzehntelang Strom erzeugt.

Und Sie sind auch nicht von einem anderen Land abhängig, das Sie mit Wind- und Solarenergie versorgt, oder einer Preisvolatilität ausgesetzt, wie Sie es bei fossilen Brennstoffen sind. 

Diese Grafik zeigt die Hebelwirkung erneuerbarer Energien: Eine Schiffsladung Paneele kann Flotten von Lieferungen fossiler Brennstoffe ersetzen und jahrzehntelang sichere, selbst erzeugte Energie liefern. 

Hashtag#energy Hashtag#renewables Hashtag#energytransition


Europa braucht mehr, nicht weniger Naturschutz wenn es Gesundheit, Lebensqualität und Wohlstand sichern will

 

Umweltbundesamt  hier  LinkedIn

Die Europäische Umweltagentur (EUA) hat heute ihren Bericht „Europas Umwelt 2025“ veröffentlicht.

In diesem Bericht zieht die EUA auch eine Bilanz zu #Klima, #Umwelt und #Nachhaltigkeit in Deutschland:

Mittwoch, 24. September 2025

Heizkosten runter, #Klimaschutz rauf

 

Green Planet Energy eG   LinkedIn

2025 lohnt sich der Umstieg auf #Wärmepumpen mehr denn je

Während Öl- und Gasheizungen immer teurer werden, entwickelt sich die Wärmepumpe mehr und mehr zum Gamechanger: Sie schont nicht nur das #Klima, sondern auch dein Portemonnaie.

🔹 Gas wird 2025 im Schnitt 15 % teurer – Wärmepumpenstrom dagegen nur +5 %.

🔹 Wer noch mit Gas heizt, zahlt heute schon 86 % mehr als vor fünf Jahren – beim Heizöl sind es sogar +110 %!

🔹 Prognosen zeigen: In den nächsten 20 Jahren können sich die Heizkosten für Gas & Öl verdreifachen – Wärmepumpen bleiben dagegen die günstigste Option.

Klimaschutz zahlt sich richtig gut aus

 

Dr. Martin Bethke   hier  LinkedIn

Wer möchte gerne mal so richtig abkassieren und eine Rendite von 80 bis 380% auf seine investierten Euros? 

Also ich kenne niemanden, der da "nein" sagen würde. Klar, das klingt ein wenig unglaublich, aber genau das sind die Renditen, die wir erzielen würden, wenn wir in #Klimaschutz investieren. 

Auch wenn Katherina Reiche und Friedrich Hashtag#Merz zur Energiewende sagen: „Das können wir uns nicht leisten, so weiterzumachen wie bisher" - dann haben sie entweder das Thema nicht verstanden, oder einfach keine Wirtschaftskompetenz.

Dienstag, 23. September 2025

Selbst bei einem steigenden Strombedarf könnte man zwei Tage lang sämtlichen Verbrauch in Deutschland abfedern

 Golem hier  23. September 2025, Mario Petzold

Private Heimspeicher fangen Dunkelflaute und Stromspitzen ab

Batteriespeicher zu Hause und Elektroautos sollen genau wie große Stromspeicher zur Netzstabilisierung beitragen. Das Potenzial scheint unerschöpflich.

Die Bundesnetzagentur hat einen Vorschlag vorgelegt, wie private Energiespeicher und Ladeinfrastruktur aktiv genutzt werden können. Das bedeutet, dass diese je nach Situation mehr Strom aus dem Netz entnehmen oder abgeben und finanziell am Stromhandel beteiligt werden sollen.

Aktuell gibt es laut RWTH Aachen geschätzte 19 Gigawattstunden private Stromspeicher, sechsmal so viel Kapazität wie in Batteriegroßspeichern. Zudem besitzen allein die 1,7 Millionen reinen Elektroautos in Deutschland noch einmal eine Gesamtbatteriekapazität von 80 Gigawattstunden.

Antifa ist alles, was Faschismus nicht ist

 



Tino Pfaff (M.A.) LinkedIn

Antifaschistisch sein ist kein guter Wille, sondern die ethische Grundlage unseres Zusammenlebens...

Lilian Thau LinkedIn

Das niederländische Parlament hat beschlossen: Antifa wird als extremistische Vereinigung eingestuft. Der Antrag kam von Geert Wilders, inspiriert von Donald Trump

Aber… was heißt das in der Praxis?
Wie ‚tritt‘ man da bei – mit Mitgliedsnummer, Bonuskarte?
Reicht schon ein Sticker, ein Tweet oder ein Einkauf, um plötzlich auf einer Liste zu landen? 🤔

Montag, 22. September 2025

Europa wird sich schnell entscheiden müssen, welchen Weg es selbst gehen will

 Spiegel  hier  21.09.2025, Eine Kolumne von Christian Stöcker

Das sind die Zeichen des Niedergangs der Vereinigten Staaten

Das 21. Jahrhundert wird kein amerikanisches mehr sein. Die Trump-Regierung hält an den sterbenden Paradigmen des Fossilzeitalters fest, während sich die Welt verändert. Europa muss sich entscheiden.

Das Anti-NGO-Narrativ konstruiert eine Bedrohung, um unbequeme Stimmen mundtot zu machen

 

Elena Kountidou  hier

Geschäftsführerin Neue deutschen Medienmacher*innen 

Titel wie „NGO-Republik“ sind mehr als nur Schlagworte. Wie gezielte Narrative die Arbeit der Zivilgesellschaft delegitimieren und warum uns das alle angeht.

Die Vorwürfe sind nicht neu, aber sie gewinnen an Reichweite und Schärfe. Doch was steckt wirklich dahinter? Dr. Siri Hummel und Dr. Peter Schubert beleuchten in ihrer jüngst veröffentlichten Analyse die gängigen Thesen und entlarven sie mit Fakten

Bild auf Kachel: Ausschnitt Cicero Titelbild September 2025
Und sorry für meinen Dreher auf der Bildkachel: delegitimieren nicht delegimitieren 😆

Dienstag, 9. September 2025

Klimaschutz-Studien: Fataler Denkfehler kostet Steuerzahler Milliarden – in kürzester Zeit

 Futurezone hier Philipp Rall 7.9.25

Europa steht an einem Wendepunkt. 

Eine aktuelle Studie des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) ist ein klarer Weckruf für die Bundesregierung: Wer beim Klimaschutz zaudert, riskiert langfristig immense Kosten.

 Zwar erscheinen Investitionen heute hoch, doch sie verhindern künftige Milliardenausgaben und schützen die Steuerzahler*innen.

Klimaschutz: Teuer, aber nicht am teuersten

Sonntag, 7. September 2025

Update: Gerade noch mal verhindert -Der Topf wird nun doch nicht geplündert, der die Mobilitätswende einleiten sollte

  Süddeutsche hier  Kommentar von Michael Bauchmüller  5. September 2025, 

Die Koalition ringt sich doch noch zu einer richtigen Entscheidung durch

Weil Deutschland seine Klimaziele verfehlt, muss es wohl Strafe zahlen. Kurz dachten die Regierungsparteien deshalb an einen Buchungstrick, verkniffen ihn sich aber.  Das ändert nichts daran, dass die Sache ziemlich teuer werden könnte. Dabei gibt es einen Ausweg.

Zu den unangenehmen Gewissheiten des Klimawandels zählt, dass das dicke Ende in aller Regel erst kommt. Und das nicht nur seiner katastrophalen Folgen wegen – sondern auch für den deutschen Staatshaushalt. Im Kreis der EU-Staaten verfehlt Deutschland seine Klimaziele, und das Jahr für Jahr mehr. Europas Regeln sehen vor, dass Berlin dafür bei anderen EU-Ländern Zertifikate zukaufen muss. Bis Ende des Jahrzehnts könnten dafür zweistellige Milliardenbeträge auflaufen. Wer verfolgt, wie die Koalition gerade das Geld zusammenkratzt, ahnt, was das bedeutet.

Energiestammtisch am 8.9. um 19 Uhr

 

Das erste Monatstreffen nach der Sommerpause findet am Montag, 8. September, 19 Uhr wie immer im Clubheim des SV Neufrach statt. 

Schwerpunkt des Abends ist ein Vortrag von Detlef Weier zum Thema Solarstromspeicher. Dazu gibt es Informationen zu Verbreitung, Wirkungsgraden, Bestenliste, Energiemanagementsystemen, Ladestrategien, Empfehlungen zur Netzdienlichkeit und Lebensdaueroptimierung und vieles mehr.