Montag, 24. März 2025

Hummel-Challange zum Mitmachen

  hier

mit:forschen! Gemeinsam Wissen schaffen

Hummeln zählen zu den wichtigsten Bestäubern sowohl für die Landwirtschaft als auch für Wildpflanzen – doch wie steht es aktuell um ihre Bestände? 

Noch gibt es in Deutschland keine flächendeckenden Daten dazu. Das wollen das Thünen-Institut und der BUND Naturschutz in Bayern e.V. mit der Hummel-Challenge ändern!

Zweimal im Jahr werden Hummeln mit Hilfe von Bürger*innen deutschlandweit fotografiert und erfasst. Mitmachen ist ganz einfach: Zwischen dem 20. März & 9. April und dem 20. Juni & 3. Juli könnt ihr Fotos von Hummeln machen und in der App hochladen. Artenkenntnisse sind nicht notwendig. 

Eine KI bestimmt die unterschiedlichen Hummeln und die Meldungen werden zusätzlich von Hummel-Expert*innen überprüft. 


Die Datenerhebung trägt dazu bei, wertvolle Daten über die Verbreitung, Artenvielfalt und das Verhalten von Hummeln zu sammeln. Das leistet einen wichtigen Beitrag, um die Lebensräume von Hummeln besser zu schützen, Bedrohungen wie den Rückgang von Nahrungsquellen zu erkennen und effektive Maßnahmen für den Artenschutz zu entwickeln.

Hummeln im Hintern für Hummelsichtungen in allen Himmelsrichtungen? Dann erfahrt ihr mehr auf: https://lnkd.in/d2VHXxQR 

Hashtag#CitizenScience Hashtag#HummelChallenge Hashtag#Monitoring



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen