Ein Appell von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in Deutschland an die Politik
Anzahl bestätigte Zeichnungen: 11017 am 19.3.25, 20:14
Lutz Hertel auf Linkedin 19.3.25Über 10.000 Wissenschaftler:inen in Deutschland haben bereits den Appell an alle demokratischen Parteien unterzeichnet, ihrer Verantwortung gerecht zu werden, und ihre Erwartung an die zukünftige Bundesregierung in fünf Punkten formuliert:
- Ein klares Bekenntnis zum Klimaschutzgesetz und zum Green Deal. Alle Bestrebungen, diese Regelungen aufzuweichen oder zu untergraben, müssen entschieden zurückgewiesen werden. Zur Einhaltung der Ziele müssen ein regelmäßiges Monitoring erfolgen und ggf. Maßnahmen zur Nachsteuerung ergriffen werden.
- Eine ehrliche Kommunikation der Herausforderungen und Probleme gegenüber der Bevölkerung. Die Bekämpfung der Klima- und weiterer Umweltkrisen erfordert Veränderungen in allen Lebensbereichen. Wir sehen es deshalb als zwingend erforderlich an, dass die demokratischen Parteien den anstehenden Problemen nicht ausweichen, sondern diese gemeinsam konstruktiv angehen.
- Eine Ausrichtung der Entscheidungen an den technisch-wissenschaftlichen Fakten.
Weder die Kernspaltung noch die Kernfusion werden einen relevanten Beitrag zum Erreichen der deutschen Klimaziele leisten können. Das gleiche gilt für E-Fuels und Wasserstoff im Straßenverkehr und für die Wärmeversorgung in Gebäuden.
Schlüsseltechnologien für die Abkehr von fossilen Brennstoffen in Deutschland sind erneuerbare Energien, insbesondere Wind und Photovoltaik, diverse Speichertechnologien und intelligente Netze, Wärmepumpen, batterieelektrische Antriebe sowie grüner Wasserstoff als chemischer Grundstoff und Langzeitspeicher. - Einen klaren Kurs in der Klimapolitik. Eine Kehrtwende im Klimaschutz schadet auch dem Wirtschaftsstandort Deutschland, denn Unternehmen brauchen Planungssicherheit. Regeln, die sich ständig ändern, verursachen hohe Kosten und verstellen den Weg zu innovativen Geschäftsmodellen jenseits fossiler Brennstoffe. Wirtschaft und Klimaschutz müssen Hand in Hand gehen. Gerade die aktuellen außenpolitischen Krisen zeigen, dass die starke Abhängigkeit von fossilen Importen.
- Eine wahrnehmbare soziale Komponente aller Klimaschutzmaßnahmen. Zentral ist hier die Rückzahlung eines Großteils der durch CO2-Bepreisung eingenommenen Mittel als Klimageld. Ohne eine soziale Komponente wird die deutsche Klimaschutzpolitik nicht erfolgreich sein.
Mehr Informationen und Mitzeichnung: https://lnkd.in/e8qw8Jxj
Zeichnungsschluss ist Montag 24.03. 24.00 Uhr.
Am 25.03. 09.30 Uhr vor der konstituierenden Sitzung des Bundestags laden wir alle Fraktionen ein, am Nordende des Friedrich-Ebert-Platzes ein ausgedrucktes Exemplar des Appells mit allen Unterschriften entgegen zu nehmen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen