Zeit hier 29. Oktober 2025, Quelle: dpa
Freitag, 31. Oktober 2025
In Deutschland und Großbritannien : Solarstrom und Windkraft bescherten Verbrauchern niedrigere Energiekosten
Mittwoch, 29. Oktober 2025
Ist das e-Auto-Glas halb voll oder halb leer und wie entwickelt sich das Verkehrsaufkommen?
Es tut immer mal wieder gut, die nackten Zahlen präsentiert zu bekommen, damit man zurück auf Los kommt - losgelöst von allen Manipulations- und Vernebelungstaktiken.
Paul Meerkamp LinkedIn
Glaubt ihr noch an Wunder? Ich schon, zumindest wenn ich mir die monatlichen Zulassungszahlen vom Kraftfahrt Bundesamt angucke. Denn bereits bis Ende September wurden in diesem Jahr hierzulande mehr E-Autos zugelassen als im kompletten Jahr 2024.
Ziel: Tage mit viel Wind und Sonne voll ausschöpfen durch Optimierung von Stromleitungen, Batteriespeicher und Wasserstofftechnologie
Ich bin mir nicht sicher inwieweit das Ziel "Wasserstofftechnologie" nicht schon längst boykottiert wird durch Frau Reiche, die bald reine Gaskraftwerke ausschreiben will.
NDR hier 28.10.2025 von Alexander C. Mühlhausen
Rekord für Erneuerbare Energien: Deutschland bei Sturm komplett versorgtDienstag, 28. Oktober 2025
Wer heute Bäume pflanzt, rettet morgen Leben. Wer echte Probleme benennt, braucht keine Angstbilder.
Heinrich Strößenreuther LinkedIn
Friedrich Merz sagt: „Im Stadtbild gibt es ein Problem.“ Und wir sagen: Stimmt! Es fehlen Millionen Bäume, tausende Kühlinseln, schattige Plätze, lebendige Straßen.Auf Nachfrage bleibt Merz vage, wir sollen doch „unsere Töchter fragen“. Unsere Töchter sagen: Klar, her mit vielen neuen Bäumen!
Mittwoch, 22. Oktober 2025
Diskutiert die Energiewende 2.0 im Webinar am Mittwoch 22.10, 19 Uhr
Sven Giegold LinkedIn
Heute 20.10.25: #Nuklear-Allianz-Treffen der EU-#Energieminister. Mittendrin: Katherina #Reiche. Parallel beraten auch Minster*innen für Erneuerbare.
Reiche kümmert sich in Europa um Atomkraft, in die bei uns niemand investiert.
Wir brauchen endlich eine Wirtschaftsministerin für die boomenden Erneuerbaren!
In der EU steht für die #Erneuerbaren viel auf dem Spiel. Die #EU arbeitet an der Aushöhlung der beschlossenen #GreenDeal-Gesetze. Das ist nicht im deutschen Interesse. Unsere Unternehmen bauen für viele Milliarden #PV, #Speicher und #Netze. Dieses Wachstum braucht Unterstützung aus Brüssel!
Während Reiche & Co. rückwärts in die fossile Vergangenheit steuern, haben wir einen grünen Plan für die nächste Phase der Energiewende vorgelegt:
Diskutiert die Energiewende 2.0 mit mir und Überraschungsgästen im Webinar am Mittwoch, 19 Uhr.
Wir freuen uns auf Eure Ideen!
Töchter-Demo in Berlin: Das Problem mit dem weißen Mann
TAZ hier 22.10.2025 Nina Schieben aus Berlin
Montag, 20. Oktober 2025
Stillstand entsteht nicht, weil Fortschritt unmöglich wäre, sondern weil er nicht zugelassen wird
Fururezone hier von Philipp Rall 20.10.2025
Deutschlands teuerster Fehler? Nobelpreis-Trio fordert Zerstörung des Status quo – mit Folgen für Haushalte
und verstehen, warum Innovation funktioniert,
nicht nur dass sie funktioniert.
Sonntag, 19. Oktober 2025
Zivilgesellschaft unter Beobachtung
Zeit hier 16. Oktober 2025,Quelle: DIE ZEIT, AFP, mga
Bundesinnenministerium: Verfassungsschutz überprüft Hunderte NichtregierungsorganisationenAls abwesende (!) Wirtschaftsministerin von den deutschen Heizungsbauern ausgebuht zu werden, das muss man erstmal schaffen
Christian Stoecker LinkedIn
Wenn die Union in Regierungsverantwortung etwas draufhat, dann ist es, Wachstumsbranchen zu ruinieren.
Freitag, 17. Oktober 2025
Das EU-Renaturierungsgesetz: Die entscheidende Frage ist, wie daraus Politik wird
Dienstag, 14. Oktober 2025
Müller, Backwerk, Red Bull: Diese Unternehmer unterstützen Rechtsextreme
Campact 23. September 2025 hier
Nicht nur Parolen und Provokationen – auch Geld, Einfluss, Medien und prominente Unterstützer*innen machen rechtsextreme Politik und die AfD stark. Jetzt sorgt ein bekannter Unternehmer für Schlagzeilen. Und er ist nicht allein.
Protestschild mit Wortspiel: „Weidelmilch? von Müller – zum Kotzen!“ – gesehen bei einer Demo gegen Rechts und die Verbindungen von Müllermilch-Gründer Theo Müller zur AfD. Foto: IMAGO / Markus Matzel
Ein hochspannendes Konzept zur dauerhaften Erhaltung des Deutschlandtickets
Ingwar Perowanowitsch LinkedIn
Sonntag, 12. Oktober 2025
Die Welt der Energie verändert sich derzeit rasend schnell - Das geht nicht weg, wenn man sich die Finger in die Ohren steckt und laut „GasGasGasGasGas“ singt.
Kolumne: Die Bundesregierung setzt, im Sinne von Automobilzulieferern, Energiekonzernen und Springer, auf den Schutz schrumpfender Märkte und auf Subventionen für fossile Geschäftsmodelle. Das ist das Gegenteil von »freier Marktwirtschaft«.
Die Welt der Energie verändert sich derzeit rasend schnell, nichts (außer Rechenzentren) boomt so sehr wie Erneuerbare, Speicher und Elektroautos.
Das geht nicht weg, wenn man sich die Finger in die Ohren steckt und laut „GasGasGasGasGas“ singt.
Spiegel hier Kolumne von Christian Stöcker 12.10.2025
Spickzettel zur Energiewende:
Diese Fakten werden Ihr Weltbild verändern
Auch gut informierte Menschen in diesem Land haben eine massiv verzerrte Vorstellung davon, wie sich die Welt gerade entwickelt. Gehören Sie dazu?
Freitag, 10. Oktober 2025
Wenn der Trend fortbesteht, dürfte dieses Jahr damit in die Geschichtsbücher eingehen
Jan Hegenberg LinkedIn
Dialogforum online am 29.10.25: Solarparks – eine Chance für die Biodiversität?
Dienstag, 7. Oktober 2025
Donnerstag, 2. Oktober 2025
„Shoot the Messenger“ – bringe die Institutionen zum Schweigen, die unbequeme Wahrheiten aussprechen und damit Profitinteressen gefährden
Fabian Holzheid LinkedIn, Geschäftsführer beim Umweltinstitut München e.V.
Alle reden von Bürokratieabbau.
Ob in der EU oder auf nationaler Ebene, gerade gibt es kaum eine mächtigere Erzählung als die vom Staat, dessen Regulierungsdickicht gelichtet werden muss – ob mit der Kettensäge wie bei Milei und Musk oder mit der „robusten Heckenschere“ wie bei Christian Lindner.
Aber es gibt ein Problem: Das Argument lädt geradezu ein, auch gegen sinnvolle Regulierung geschwungen zu werden. Und spätestens, wenn mächtige Lobbyinteressen im Spiel sind, wird klar, wo die Reise hingeht. Dann werden Umwelt- oder Sozialstandards geschliffen – nicht, weil sie unnötig sind, sondern weil sie Profitinteressen bedrohen.
Erschreckend ist, dass es gar nicht mehr erschreckt
Michael Frank Franz LinkedIn
Campact e.V.
Einmal so geliebt werden, wie die CDU die Autolobby liebt
Es ist der wichtigste Klimaschutz-Meilenstein in der Verkehrspolitik: Ab 2035 sollen in der Europäischen Union keine neuen Autos mit Benzin- oder Dieselmotor mehr zugelassen werden. Die Union will das Verbrenner-Aus jetzt kippen – und bedroht damit die Klimaziele.
Ihre Position lässt sich die Union wortwörtlich von der Autoindustrie vorschreiben. Sie macht Klientelpolitik für Großaktionär*innen auf unser aller Rücken. Sollte die Union das Verbrenner-Aus sabotieren, heizt sie die Klimakrise weiter an und gefährdet Menschenleben. Eine Zukunft ohne Diesel und Benzin ist unumgänglich: Für unsere Gesundheit, für den Klimaschutz und für zukunftsfähige Arbeitsplätze. CDU Deutschlands Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
Mittwoch, 1. Oktober 2025
BUND Salem beim Gewerbetag
Ein schönes Erlebnis war unsere erstmalige Teilnahme beim Salemer Gewerbetag. Ein besonderer Dank gilt unseren Gastgebern, Messebau Karg, für den Standplatz und jegliche Unterstützung!
So hatten wir am Sonntag Gelegenheit mit vielen Gästen anregende Gespräche zu führen und bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Projekten und der Arbeit für den Naturschutz.Erwachsene und Kinder, haben sich am Geschmackstest zu fünf alten Apfelsorten von unserer Streuobstwiese im Lagenloh/Neufrach beteiligt und ihre Bewertung vergeben.
Sieger in Ihrer Gunst war am Ende des Tages die „Goldrenette von Blenheim“ mit ihrem frischen, süß-säuerlichen Geschmack. Wissenswertes zur Bedeutung und zum Erhalt der Streuobstwiesen für die Artenvielfalt ist ebenso zur Sprache gekommen wie die Verträglichkeit alter und neuer Apfelsorten für Allergiker. Auch Insektenschutz war ein Thema und insbesondere Kinder hatten Spaß daran, verschiedene Fußspuren den richtigen Tieren zuzuordnen.
Unser nächster Termin, bei dem Sie uns kennenlernen und aktiv werden können:
Am Samstag, 11. Oktober findet ein Erntefest auf unserer Streuobstwiese statt, zu dem Sie herzlich eingeladen sind. Ort: Obstwiese im Langenloh/Neufrach/oberhalb Campinghof Gern.
Ab 14:00 Uhr Apfelernte
Ab 15:00 Uhr Geselliges Beisammensein und Austausch mit Kaffee und Kuchen, zu dem natürlich nicht nur „Erntehelfer*innen“ herzlich willkommen sind!
Für Rückfragen bei Interesse: bund.salem@bund.net
Ihr BUND Salem





