Freitag, 10. Oktober 2025

Wenn der Trend fortbesteht, dürfte dieses Jahr damit in die Geschichtsbücher eingehen

 Jan Hegenberg LinkedIn

Ladies and Gentlemen, eine historische Trendwende ist erreicht.

Im ersten Halbjahr 2025 sank ZUM ERSTEN MAL seit Jahrzehnten WELTWEIT die Stromerzeugung aus fossilen Quellen (statistische Pandemie-Ausreißer mal außen vor).

Solar und Wind wachsen ja schon seit Jahren und viele von euch merken bei meiner Freude darüber richtig an, dass unsere Emissionen aber erst mal weiter steigen werden, wenn unser Energiehunger schneller wächst als Wind und Solar.

Besonders krass: Die Trendumkehr wird primär aus China und Indien gespeist, wo fossiler Strom so stark fiel, dass der gleichzeitige Anstieg in EU und USA damit mehr als ausgeglichen wurde (liegt in der EU auch nur an einer schlechten Wasser- und Windernte in Q1).

Wenn der Trend fortbesteht, dürfte dieses Jahr damit in die Geschichtsbücher eingehen 🖖

Dialogforum online am 29.10.25: Solarparks – eine Chance für die Biodiversität?

 

Weitere Informationen und den Link zur Anmeldung  hier

Mehr zum „Dialogforum Energiewende und Naturschutz“  hier  

Donnerstag, 2. Oktober 2025

„Shoot the Messenger“ – bringe die Institutionen zum Schweigen, die unbequeme Wahrheiten aussprechen und damit Profitinteressen gefährden

  Fabian Holzheid LinkedIn, Geschäftsführer beim Umweltinstitut München e.V. 

Alle reden von Bürokratieabbau. 

Ob in der EU oder auf nationaler Ebene, gerade gibt es kaum eine mächtigere Erzählung als die vom Staat, dessen Regulierungsdickicht gelichtet werden muss – ob mit der Kettensäge wie bei Milei und Musk oder mit der „robusten Heckenschere“ wie bei Christian Lindner. 

Aber es gibt ein Problem: Das Argument lädt geradezu ein, auch gegen sinnvolle Regulierung geschwungen zu werden. Und spätestens, wenn mächtige Lobbyinteressen im Spiel sind, wird klar, wo die Reise hingeht. Dann werden Umwelt- oder Sozialstandards geschliffen – nicht, weil sie unnötig sind, sondern weil sie Profitinteressen bedrohen.

Erschreckend ist, dass es gar nicht mehr erschreckt

 

Michael Frank Franz   LinkedIn

Campact e.V.

Einmal so geliebt werden, wie die CDU die Autolobby liebt 

Es ist der wichtigste Klimaschutz-Meilenstein in der Verkehrspolitik: Ab 2035 sollen in der Europäischen Union keine neuen Autos mit Benzin- oder Dieselmotor mehr zugelassen werden. Die Union will das Verbrenner-Aus jetzt kippen – und bedroht damit die Klimaziele.

Ihre Position lässt sich die Union wortwörtlich von der Autoindustrie vorschreiben. Sie macht Klientelpolitik für Großaktionär*innen auf unser aller Rücken. Sollte die Union das Verbrenner-Aus sabotieren, heizt sie die Klimakrise weiter an und gefährdet Menschenleben. Eine Zukunft ohne Diesel und Benzin ist unumgänglich: Für unsere Gesundheit, für den Klimaschutz und für zukunftsfähige Arbeitsplätze. CDU Deutschlands Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)

Mittwoch, 1. Oktober 2025

Pressemitteilung vom  29.9.2025


BUND Salem beim Gewerbetag

Ein schönes Erlebnis war unsere erstmalige Teilnahme beim Salemer Gewerbetag. Ein besonderer Dank gilt unseren Gastgebern, Messebau Karg, für den Standplatz und jegliche Unterstützung!

So hatten wir am Sonntag Gelegenheit mit vielen Gästen anregende Gespräche zu führen und bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Projekten und der Arbeit für den Naturschutz.

Erwachsene und Kinder, haben sich am Geschmackstest zu fünf alten Apfelsorten von unserer Streuobstwiese im Lagenloh/Neufrach beteiligt und ihre Bewertung vergeben.
Sieger in Ihrer Gunst war am Ende des Tages die „Goldrenette von Blenheim“ mit ihrem frischen, süß-säuerlichen Geschmack. Wissenswertes zur Bedeutung und zum Erhalt der Streuobstwiesen für die Artenvielfalt ist ebenso zur Sprache gekommen wie die Verträglichkeit alter und neuer Apfelsorten für Allergiker. Auch Insektenschutz war ein Thema und insbesondere Kinder hatten Spaß daran, verschiedene Fußspuren den richtigen Tieren zuzuordnen.


Unser nächster Termin, bei dem Sie uns kennenlernen und aktiv werden können:

Am Samstag, 11. Oktober findet ein Erntefest auf unserer Streuobstwiese statt, zu dem Sie herzlich eingeladen sind. Ort: Obstwiese im Langenloh/Neufrach/oberhalb Campinghof Gern.

Ab 14:00 Uhr Apfelernte 

Ab 15:00 Uhr Geselliges Beisammensein und Austausch mit Kaffee und Kuchen, zu dem natürlich nicht nur „Erntehelfer*innen“ herzlich willkommen sind!



Für Rückfragen bei Interesse: bund.salem@bund.net 

Ihr BUND Salem


BUND Salem lädt zum Ernte-Fest