Freitag, 30. Mai 2025

Der nächste Energiestammtisch findet am Dienstag, den 3. Juni um 19 Uhr im Clubheim in Neufrach statt.


 Hallo zusammen,

Es geht um Balkonkraftwerke, preiswerte und effiziente PV-Stromerzeuger, die einfach zu installieren sind und mittlerweile mit minimalem Aufwand anzumelden sind. 

Wir informieren über Technik, regulatorische und Sicherheits-Aspekte. Dazu gibt es praktische Hinweise zur Installation. Wir stellen aktuelle Testergebnisse vor, eigene Messwerte, die Berechnung der Rentabilität und der Energieeinsparung, ein einfaches Verfahren für die Stromverbrauchsüberwachung und mehr.

Es wird ausreichend Gelegenheit für Fragen und Diskussionen geben.

Nach der gut besuchten Exkursion zum Solarpark Rickertsreute, dessen Einrichtung und Funktion Herrn Bechinger ausführlich und professionell vorgestellt hat,  möchten wir Ulrike Lenski noch für die Organisation danken und euch um weitere Exkursionsvorschläge bitten.

Gerne auch zukünftige Stammtischthemen vorschlagen oder auch selbst berichten. 


Noch 2 Nachträge zu Detlefs Wärmepumpenvortrag:

Im Anhang eine Presseinformation des Fraunhofer ISE zu KI-gesteuerten Wärmepumpen.

Ein Link zu der BAFA Wärmepumpenliste mit Auswertungen in EXCEL-Datei:  https://magentacloud.de/s/CGxqLrfbwf9wqoe


Und noch eine wichtige Mitteilung. Unter Federführung von Josef Fischer sind wir dabei eine Homepage für den Energiestammtisch zu erstellen. Diese soll auch eine FAQ Seite erhalten. Bis diese bereit steht, werden wir noch an den Stammtisch gestellte Fragen per Mail verteilen.


Auf Euer Kommen freuen sich

Detlef Weier und Fritz Vogel


Mittwoch, 28. Mai 2025

Diesen Podcast müssen sie sich wirklich anhören: Lohnt sich Fairness in der Politik?

 

hier

Klimapolitik: Europäische Unternehmen fordern ehrgeizigeres Klimaziel der EU

 

Sven Wiechert  hier  auf LinkedIn

GOOD NEWS zum Klimaschutz:

Von 150 Unternehmen wie Allianz, Google, Henkel, Inditex, IKEA, Otto, Salesforce, SAP und vielen weiteren Unternehmen sowie von Investoren

Zentrale Forderung: 

  • Senkung der Treibhausgasemissionen in der EU bis 2040 um mindestens 90 Prozent

  • Bis 2050 ist das festgeschriebene Ziel der EU klimaneutral zu werden

  • Ein verbindliches Ziel für 2040 gibt es bislang nicht, sondern lediglich eine Empfehlung

Dienstag, 27. Mai 2025

Das Schlimme und das Rettende, beides entwickelt sich gerade schneller als erwartet

 hier Der Rationalist, Sonntag, 25. Mai 2025 - Die Kolumne von Christian Stöcker

Der bedrohlichste und erfreulichste Halbsatz der Welt

Eine von Forschenden immer häufiger gebrauchte Wendung in Bezug auf den Klimawandel lautet: »schneller als erwartet«. Das ist oft besorgniserregend, der Satz kann aber auch Gutes bedeuten. Derzeit trifft beides zu.

Die Zahlen zeigen, was für viele längst Alltagserfahrung ist: Öffentlicher Nahverkehr ist keine Subvention, sondern ein gesellschaftlicher Mehrwert

 

Christoph Bautz  hier  auf LinkedIn

Geschäftsführender Vorstand Campact bei Campact e.V.

Das sind gute Neuigkeiten! Jeder Euro, der in Bus & Bahn fließt, bringt uns 3 Euro zurück. Genau deshalb braucht es in den nächsten Wochen ein klares Bekenntnis für Investitionen in den öffentlichen Nahverkehr. Nicht Autobahnen allein halten das Land zusammen, sondern eine intakte U-Bahn, Tram, Bus- oder Regio- und ICE-Linie. 

Investitionen in den öffentlichen Nahverkehr sind also nicht nur gut für klimafreundliche Mobilität, sondern auch echte Wirtschaftsmotoren. Genau das muss die Merz-Regierung verstehen. 

Die Datengrundlage liefert MCUBE und die Technische Universität München, die erstmals systematisch die volkswirtschaftlichen Effekte des ÖPNVs durchrechneten. 

Donnerstag, 22. Mai 2025

Petition gegen Wassermangel

 

Deutscher Fachverband für Agroforstwirtschaft (DeFAF) e.V.  20.5.25 auf  LinkedIn

• Für naturbasierte Lösungen gegen Wassermangel 
Jetzt unterschreiben. • 

Die Petition wurde bereits 6.670 Mal mitgezeichnet. Wir brauchen jede Stimme. Wir, das sind der Förderverein bäuerliche Landwirtschaft e.V. (FöbL). der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft e.V. - BÖLW und der Deutsche Fachverband für Agroforstwirtschaft e.V. (DeFAF)

Mit ambitionierten Pflanzungen lassen sich jährlich Ernteschäden in Millionenhöhe vermeiden – und unsere Lebensmittelversorgung sichern. Immer mehr Agrarbetriebe möchten mit Gehölzpflanzungen die Auswirkungen von Wind und Wasser abmildern und mehr Natur- und Tiervielfalt bewirken.

Montag, 19. Mai 2025

Die Zeiten ändern sich schneller als wir denken: Die Zukunft ist elektrisch - auch in Afrika

  Martin Hoffmann  hier als kleines Video abrufbar. Sehenswert!

Geschäftsführer bei ISEKI-Maschinen GmbH | Über 50 Jahre Marktexpertise | Zukunft nachhaltig gestalten | Aktivist für Transformation

🚜 Dein alter Traktor läuft noch gut? - Dann verkaufst du ihn einfach nach Afrika - denkst du. 

Wir sind immer selbstverständlich davon ausgegangen, dass es genug Wasser geben wird. Das ist nicht mehr so

  19. Mai 2025  hier

Der trockenste Sommer seit mehr als 130 Jahren ? EU ruft zum Wassersparen auf

Die EU-Kommission schlägt Alarm: Angesichts historischer Trockenheit in Teilen Europas soll künftig stärker über Wasserknappheit aufgeklärt werden.

Umweltkommissarin Jessika Roswall sieht vor allem auch Verbraucher in der Pflicht – und kündigt eine neue Wasserstrategie an. Der Deutsche Wetterdienst warnt derweil: Das Frühjahr 2025 könnte das trockenste seit mehr als 130 Jahren werden.

Donnerstag, 15. Mai 2025

Gute Nachrichten: Dieses Jahr sollte zum Wendepunkt werden

  Stefan Krauter  hier auf Linked In  14.5.25

University Professor at Paderborn University

Trotz Bevölkerungs- und Wirtschaftszuwachs hat der globale CO2-Ausstoß in diesem Jahr wohl sein Maximum erreicht und wird endlich sinken. 

Insbesondere weil die chinesischen Kohlekraftwerke weniger Volllaststunden haben werden - aufgrund stark zunehmender Wind- und Solarenergienutzung.


Wir müssen auf der europäischen Ebene denken, alles andere ist zu klein

 Peter Jelinek  hier auf LinkedIn mit einem sehenswerten Video-Ausschnitt von Maja Göpel

Die ganze Sendung  hier

Und an dieser Stelle eine klare Empfehlung für ihr Buch über Werte. Das würde ich gern jedem im Kabinett Merz mitgeben  hier

Klima- & Biodiversitätskrise lösen | European Green Deal verstehen | The Goodforces

"Die ökologische Resilienz und die Versorgung mit Umweltgütern wird uns in Europa als erstes um die Ohren fliegen. Das ist Russland ziemlich egal und das ist den USA auch deutlich egaler. Aber sich zurückziehen aus all den multilateralen Abkommen (Pariser Klimaabkommen), mit denen wir das überhaupt in den Griff bekommen könnten, das ist vielen nicht klar.

Europa ist der sich am schnellsten erwärmende Kontinent. Wir haben jetzt schon eine Dürre. Wir haben keine riesigen Flächen aus den Ressourcen rausnehmen können, was wir wirklich brauchen

[Es braucht] eine ganz kluge und effiziente und kreislauforientierte Umgangsform mit den Ressourcen,
die wir haben

Samstag, 10. Mai 2025

Die Zahl der getöteten Radfahrenden nimmt gegen den Trend zu

 


Es ist Zeit, Widerstand zu leisten. Die Zeit ist jetzt.

 Greenpeace  hier


Überall auf der Welt versuchen milliardenschwere Tyrannen, unsere Rechte und Freiheiten zu stehlen.Aber überall schließen sich die Menschen gegen die Übernahme durch die Milliardäre zusammen.

Der Widerstand wächst. Wirst du mit uns Widerstand leisten?

Unterschreiben Sie das Versprechen, die Machtübernahme durch die Milliardäre zu bekämpfen – jede Unterschrift trägt dazu bei, unseren von den Menschen getragenen Widerstand zu stärken. 

Klicken Sie hier, um Ihren Namen hinzuzufügen: https://lnkd.in/eSUQRkjk