Mittwoch, 20. Juli 2022

Petersberger Klimadialog: Die Krise als Chance

 Ich bin begeistert von diesem klaren Kommentar im Südkurier!

17.07.2022  |  VON BERNHARD JUNGINGER, BERLIN  hier

KLIMAKONFERENZ 

Wenn es noch so sehr nach abgedroschener Ratgeberliteratur klingt: In jeder Krise steckt eine Chance, dass sich die Dinge, nachdem sie erst mal noch schlimmer werden, zum Guten wenden. Im Kampf gegen die vom Menschen verursachte Erderwärmung, über die es jetzt wieder beim Petersberger Klimadialog geht, bedarf es aber schon gewaltiger Zuversicht, um diese Möglichkeit zu erkennen.

Das Treffen von Regierungsvertretern aus 40 Ländern dient der Vorbereitung großer Klimaschutzabkommen. Doch die Aussichten, wegweisende, breit getragene Beschlüsse anzustoßen, erscheinen in diesem Jahr so schlecht wie nie. Während neue Hitzewellen bevorstehen, in Südeuropa und Brandenburg Wälder brennen, blicken die Deutschen bang auf den kommenden kalten Winter. Denn das russische Gas, das ihre Wohnungen wärmt, droht knapp zu werden. Der fürchterliche russische Angriffskrieg auf die Ukraine und seine weltweiten Auswirkungen binden alle Aufmerksamkeit, wie könnte es auch anders sein.

Dennoch ist es wichtig, jetzt über die Zukunft des Planeten zu sprechen. Deutschland kann das nicht länger mit der Arroganz des Lehrmeisters tun, der ärmeren Staaten verkündet, wo es langgeht. Mit einer solchen Haltung wurde das Gesprächsformat 2010 gegründet, zu einer Zeit, als die Bundesrepublik als Klimaschutz-Vorreiterin und ihre Regierungschefin Angela Merkel als Klimakanzlerin galten. Dabei sah die Realität schon damals ganz anders aus.

Unbestreitbare Erfolge beim Ausbau der erneuerbaren Energien sind nur der eine, grüne Teil der Geschichte. Der andere ist schmutzig und von Heuchelei geprägt. Im Klima-Eifer hat Deutschland seine Versorgungssicherheit sträflich vernachlässigt und wurde immer noch süchtiger nach billigem Gas aus Russland, das weder ethisch noch klimatechnisch gesehen sauber ist. Auch jetzt, wo der Gasfluss aus dem Osten zum Erliegen zu kommen droht, dominiert eine Politik nach dem Motto: nicht in meinem Hinterhof.

Das umweltgefährdende „Fracking“ von Erdgas wird im eigenen Land vehement abgelehnt, Fracking-Gas aus den USA künftig aber vermehrt eingeführt. Deutschland ist stolz auf seinen Kohleausstieg und muss die Braunkohlekraftwerke nun mangels Alternativen noch stärker anfeuern. Steinkohle wird nicht mehr selbst gefördert, aber munter weiter importiert. Atomkraftwerke werden mit hohem moralischen Gestus abgeschaltet, Atomstrom aus Tschechien oder Frankreich bezogen. Nun droht Wärme-Not.

Wie gerne hat sich Deutschland als Beweis gefeiert, dass der klimafreundliche Umbau einer Industrienation gelingen kann. Jetzt geht es für die Bundesregierung bis auf Weiteres vorrangig darum, die Folgen der selbst verschuldeten Gas-Abhängigkeit irgendwie zu begrenzen. Was nicht ohne Abstriche beim Klimaschutz geht. Andernfalls wird die wirtschaftliche Basis zerstört, ohne die weder die eigene Energiewende noch die Unterstützung ärmerer Nationen bei der Bekämpfung des Klimawandels und der Bewältigung seiner Folgen möglich sind. 

Beim Petersberger Klimadialog gilt es, die Weichen dafür zu stellen, dass der Zeit der schmerzhaften, für die Versorgungssicherheit nötigen Kompromisse bald umso konsequentere Anstrengungen im Kampf gegen die Erderwärmung folgen. So groß diese Krise ist, muss in ihr doch auch eine enorme Chance stecken.

politik@suedkurier.de 


Der Deutschlandfunk hier zum „Petersberger Klimadialog“  am 19.07.2022
Baerbock: „Klimakrise wirkt wie ein Brandbeschleuniger“

Außenministerin Baerbock hat davor gewarnt, den Klimawandel nicht ernstzunehmen und den Zeitpunkt für Gegenmaßnahmen zu verpassen. Kurz vor dem heutigen Abschluss des Petersberger Klimadialogs in Berlin sagte Baerbock, einen weiteren Aufschub und Kompromisse könne sich die Weltgemeinschaft nicht leisten.

In der Klimafrage laufe man Gefahr, wieder weiter auseinander zu driften, betonte die Grünen-Politikerin. Die Gespräche zur Vorbereitung der nächsten Weltklimakonferenz im November bezeichnete sie dennoch als intensive, ehrliche Debatten. Die Klimakrise wirke wie ein Brandbeschleuniger und überlagere alle anderen Krisen. Mit Blick auf den Krieg Russlands gegen die Ukraine bezeichnete Baerbock es als große Gefahr, dass alte Konflikte auch bei den Klimaverhandlungen wieder aufbrechen.

Neben Deutschland ist auch Ägypten Gastgeber des Treffens in Berlin, denn die ägyptischen Küstenstadt Scharm el Scheich richtet die Klimakonferenz COP27 aus.

Umweltschutzorganisationen enttäuscht

Umweltschutzorganisationen zeigten sich bereits vor dem letzten Verhandlungstag in Berlin enttäuscht: Der Kampf gegen die Klimakrise dürfe nicht hinter anderen Krisen zurückstehen, sagte ein Greenpeace-Sprecher dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Der Vorsitzende des BUND, Bandt, äußerte sich in den Zeitungen der Funke-Mediengruppe: Der Petersberger Klimadialog bleibe hinter den Erwartungen zurück, bereits jetzt Meileinsteine für die Klimaverhandlungen im November zu setzen.

Diese Nachricht wurde am 19.07.2022 im Programm Deutschlandfunk gesendet.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen