Mittwoch, 11. September 2024

Für den Erfolg braucht es einen guten Mix

  hier  Frankfurter Rundschau 02.09.2024, Von: Jörg Staude

Studie zu Klimapolitik: „Ein Politikmix ist erfolgreicher“

Forscherin Stechemesser über effektiven Klimaschutz und was sie Deutschland für die Zukunft empfiehlt. / Ein Interview von Jörg Staude

Frau Stechemesser, in Ihrer Studie haben Sie 1500 klimapolitische Schritte aus dem letzten Vierteljahrhundert analysiert. Davon waren nur 63 insofern erfolgreich, als sie spürbare CO2-Minderungen erzielten. 

Bleibt die Klimapolitik bislang in Worten stecken?

Jung kauft Alt: Junge Familien sollen beim Kauf alter Häuser gefördert werden

 Natürlich ist das kein Allheilmittel der Wohnungsnot, sondern ein kleiner Baustein davon. Doch warum sollte man das nicht nutzen und gleichzeitig die Sanierung alter Gebäude voran bringen?

Ich finde es gut, wenn zeitnah noch mehr Bausteine aufgegriffen und umgesetzt werden. Auf den ganz großen Wurf zu warten, der vielleicht gar nie kommt, das kann nicht unser Lösungsweg sein.

Zeit hier  3. September 2024, Quelle: ZEIT ONLINE, AFP, dpa, Reuters, sko

Auch Familien mit weniger Einkommen sollen sich Wohneigentum leisten können. Der Bund startet dafür ein neues Förderprogramm. Kritik kommt von der Deutschen Umwelthilfe.

Jung kauft Alt: Sanierungsbedürftige Gebäude sollen durch neue Fördermittel auch Familien mit weniger Einkommen zur Verfügung stehen. Die Bundesregierung will mit einem neuen Förderprogramm junge Familien beim Wohnungskauf unterstützen. Das Programm Jung kauft Alt startet am heutigen Dienstag. Ziel sei es, dass sich auch Familien mit mittleren und kleineren Einkommen ein Einfamilienhaus kaufen könnten, teilte Bauministerin Klara Geywitz mit. 

Dienstag, 3. September 2024

Eine wunderbare Nachricht: Vielleicht können wir bald die Minen schließen.

 Cleanteching hier  3.9.24

Rico Grimm schreibt: Auf diese Ausgabe habe ich mich seit Wochen gefreut.
Denn heute tauchen wir tief ein in eine Untersuchung, die für meinen Geschmack zu wenig Schlagzeilen bekommen hat und wir tauchen wieder auf mit einer frivolen Prognose: Im Jahr 2050 haben wir genügend Rohstoffe für alle Batterien der Zukunft. 

Diese Ausgabe über den Batterie-Rohstoff-Trugschluss schließt sich nahtlos an einen meinen Post über das Primärenergie-Missverständnis. So langsam wird eine Serie daraus 😉  

Der Batterie-Rohstoff-Trugschluss

Eine neue Untersuchung (PDF) des Rocky Mountain Institute (RMI) sagt, dass die Menschheit im Jahr 2050 aufhören könnte, Batterie-Rohstoffe aus der Erde zu holen. Das kann gelingen, weil Batterien leistungsfähiger werden, weniger wertvolle Metalle benötigen und die Recycling-Quote steigt.

Montag, 2. September 2024

 


Hallo zusammen,

am Montag, den 9. September treffen wir uns wieder um 19 Uhr im Vereinsheim am Sportplatz in Neufrach.

Beim kommenden Energiestammtisch am Montag, den 9. September, wird Bernhard Strasser das Energiekonzept des Neubaugebiets Neufrach-Ort vorstellen. Dabei handelt es sich um ein kaltes Nahwärmenetz, das Grundwasser als Wärmequelle nutzt. Das Konzept könnte Vorbild sein auch für Wohngebiete im Bestand mit Zugang zu Grundwasser und hoher Wärmedichte. Bernhard Strasser hat viel Erfahrung bei der Nutzung oberflächennaher Erdwärme und wird uns Fragen zu Technik und Kosten und zur Anwendbarkeit speziell in unserer Gemeinde beantworten können.

Sonntag, 1. September 2024

Gemeinsam lässt sich Großes stemmen: Der Energiestammtisch Salem hat sein erstes eigenes Solardach

Südkurier  hier 23. August 2024  Miriam Altmann

Die Photovoltaikanlage auf dem Clubheim am Neufracher Sportplatz soll erst der Anfang sein: Was sich die Mitglieder des Energiestammtischs davon versprechen und wie der Weg zur Klimaneutralität aussehen soll.

Detlef Weier, Dieter Mücke, Friedrich Vogel und Suzan Hahnemann (von links) vom Energiestammtisch haben gemeinsam mit vielen Beteiligten die erste Solaranlage auf dem Dach des Clubheims des SV Neufrach initiiert. 

Noch ist der Energiestammtisch Salem ein ganz junges Projekt: „Vor zwei Jahren war unsere erste Sitzung“, sagt Friedrich Vogel. 

Freitag, 30. August 2024

Ab sofort können alle Woh­nungs­- und Haus­be­sit­ze­r:in­nen die Förderung für Wärmepumpen beantragen

 TAZ hier

Förderung klimafreundlicher Heizungen: Neuer Antragsschub erwartet

Die Zahl der Anträge für Zuschüsse beim Einbau klimafreundlicher Heizungen zieht an. Ab sofort sind alle Ei­gen­tü­me­r:in­nen förderberechtigt.


Elektrische Lkw sind im Kommen - ist die Skepsis dagegen nur eine Strategie?

Ein guter Kommentar zum Artikel unten von Ernst von Wegen:

Jedem der Leser hier kann ich nur empfehlen die Videos von Tobias Wagner "Elektro Trucker" auf Youtube selber zu schauen. Er macht jede Woch eins und es sind erst 7? die man sehr gut wegschauen kann. Und danach ist man wirklich aufgeschlaut!

Ich war auch ganz baff als ich die vor zwei Wochen entdeckt habe. Ich war zwar vorher auch schon überzeugt das sich der Elektro LKW durchsetzen wird, aber dass es in der Praxis schon so gut funktioniert war mir nicht klar.

Es hat wirklich einen AHA Effekt wenn einem klar wird wie sehr die Berichterstattung über dieses Thema verzerrt ist und wie sehr es sich von der Praxis die sich jetzt einfach durchsetzt unterscheidet.


Die Zeit   hier   Von Christoph M. Schwarzer  27. August 2024,

Elektrische Lkw: Die E-Brummis kommen 

Wie lassen sich Lkw sauber antreiben? Dafür suchte die Industrie lange nach guten Lösungen. Jetzt setzen sich E-Lkw durch. Die Wende könnte schneller gehen als bei Autos.

Elektrische Lkw:
Der gesetzlich erlaubte Fahr-Rhythmus passe ideal zu Batterie-Lkw,

sagt der Elektrotrucker Tobias Wagner.

Sonntag, 11. August 2024

 Ich mache Sommerpause bis zum 27.8.24

Dann geht`s mit neuem Schwung weiter!

Deutscher Städtetag: Haben die Städte die Klimaanpassung immer im Blick?

 hier Frankfurter Rundschau  09.08.2024,Von: Moritz Maier

Kampf gegen Hitze in der Stadt: „Der Grünfläche muss vielleicht das geplante Wohnquartier weichen“

In Städten wird der Klimawandel für Menschen zunehmend zum Problem. Das Stadtbild in Deutschland muss sich verändern. Doch so einfach ist das nicht.

Gluthitze durch Versiegelung: "Städte werden immer noch gebaut wie in den 50ern"

  hier  NTV  10.08.2024, 

An heißen Sommertagen heizen sich Straßen, Parkplätze und andere asphaltierte Flächen so stark auf, dass sie zur Gefahr für die Gesundheit werden. 

Die Krankenkassen erfassen mehr Herzerkrankungen, Kreislaufstörungen, Kopfschmerzen und leider auch mehr Hitzetote. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat deswegen 190 deutsche Städte einem Hitze-Check unterzogen und spricht im "Klima-Labor" von ntv ein besorgniserregendes Zeugnis aus: 


"Es werden nach wie vor mehr als 50 Hektar pro Tag versiegelt",

sagt Bundesgeschäftsführerin Barbara Metz

Freitag, 9. August 2024

Die Umstellung auf erneuerbare Energie ist keine ideologische Maßnahme für den Klimawandel, sondern die Grundlage für unternehmerische Existenz

Eine etwas andere Sicht auf die Energiewende :  "Klima ist nicht mehr Greta Thunberg und Ideologie, Klima ist Kapitalismus". Man sollte sich dringend damit auseinander setzen, ich finde es durchaus nachvollziehbar und auch befreiend: Wenn 5000 Super- Windräder ausreichen würden, um die vorhandenen 31.000 + Mehrbedarf zu ersetzen, welche Verbesserung!

Jetzt geht es um den Netzausbau und Speicherkapazitäten.

Focus hier  FOCUS-online-Top-Experte Anders Indset,  07.08.2024, 

Deutschlands großes Problem ist, dass Strom bald viel zu günstig sein wird

Die Sonne hat gewonnen: Seit Jahren lässt sich eine exponentielle Entwicklung bei den Erneuerbaren Energien beobachten. Doch deutsche Entscheidungsträger wissen kaum, wozu neue Technologien schon heute in der Lage sind. Das könnte sich rächen, schreibt Experte Anders Indset.

Netze: „punktuelle Überlastungssituationen“ in ländlichen Gebieten

 hier Morgenpost 08.08.2024 Theresa Martus

Photovoltaik: Wie der Solar-Boom in Deutschland die Netze unter Druck setzt

Der große Zuwachs an Solaranlagen ist erwünscht. Doch er setzt die Verteilnetze in Deutschland stark unter Druck. 

Der Ausbau der Solar-Energie läuft auf Hochtouren. Aber überlastete Verteilnetze drohen den dringend benötigten Schwung auszubremsen.

Erneuerbare Energien haben erneut deutlich mehr als die Hälfte des benötigten Stroms geliefert. Der Energieverband BDEW sieht dafür einen Hauptgrund.

Im Blickpunkt: Landtag BW lehnt Volksantrag ab - wie geht´s weiter?

 hier   Download-Link auf pdf: LNV-Infobrief August/September 2024  vom 06.08.2024


Liebe Naturschützerinnen und Naturschützer, sehr geehrte Damen und Herren, 

leider muss ich Ihnen mitteilen, dass der Volksantrag zur Reduktion des Flächenverbrauchs gescheitert ist. Gemeinsam mit mehr als 20 anderen Organisationen haben viele Naturschützerinnen und Naturschützer Unterschriften gesammelt. Am Ende hatten wir über 53.000 Unterschriften zusammen und damit weit mehr als notwendig gewesen wären. Dennoch wurde unser Volksantrag am 17.07.2024 von den Abgeordneten des Landtags von Baden-Württemberg mit großer Mehrheit abgelehnt. Als einzige stimmte Gabi Rolland für den Volksantrag. Sie ist als Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Naturfreunde in BW im Trägerkreis. Die Videoaufzeichnung des fachlichen Hearings und der Debatte und Abstimmung sind in der Landtags-Mediathek zugänglich. 

Dienstag, 6. August 2024

In Norwegen prägen E-Autos mittlerweile das Straßenbild.

 WiWo hier 04. August 2024

Verkehrswende: Hier liegt der Marktanteil von E-Autos schon bei 92 Prozent

Auch wenn der Markt für E-Autos in Deutschland zurzeit stockt – weltweit haben E-Autos mächtig an Fahrt aufgenommen. Besonders in einem Land.

Klimakrise - EU-Verordnung zur Verringerung der Methan-Emissionen ist am 5.8.24 in Kraft getreten

 Deutschlandfunk hier  05.08.2024

In der EU gilt ab heute die sogenannte Methan-Verordnung.

Sie verpflichtet etwa Unternehmen im Öl- und Gassektor, ihre Anlagen regelmäßig auf Leckagen zu überprüfen und undichte Stellen innerhalb kurzer Fristen zu reparieren. Verboten werden auch die routinemäßige Entlüftung und das Abfackeln des klimaschädlichen Gases. Ab 2027 wird zudem das Abfackeln im Steinkohlebergbau eingeschränkt. Die EU hat sich verpflichtet, zusammen mit anderen Ländern die Methan-Emissionen bis 2030 um 30 Prozent zu reduzieren.

Methan ist um ein Vielfaches klimaschädlicher als Kohlendioxid.

Diese Nachricht wurde am 05.08.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.

Sonntag, 4. August 2024

ERDÜBERLASTUNGSTAG - was soll uns das sagen? Fakten und Gedanken dazu

 Geo hier MEINUNG von Peter Carstens 01.08.202

Die ökologische ist auch eine politische Krise

Schon am 1. August hat die Menschheit – rechnerisch – die Ressourcen verbraucht, die ihr für das ganze Jahr zur Verfügung stehen. Es ist kein Zufall, dass im Zeitalter von Überkonsum, Klima- und Artenkrise auch Demokratie und Menschenrechte unter Druck geraten

Samstag, 3. August 2024

Faktencheck Correctiv: Falsche Behauptungen zum CO2 Ausstoß von Vulkanen

 Faktencheck  von Paulina Thom  30. Juli 2024

Klimawandel: Vulkane stoßen pro Jahr viel weniger CO2 aus als die Menschheit

Online heißt es, ein einziger Vulkan stoße in zwei Sekunden so viel CO2 aus wie die gesamte Menschheit in einem Jahr. Deswegen sei der menschengemachte Klimawandel ein Märchen. Doch die Rechnung stimmt nicht.

Behauptung
Zur Zeit seien mehr als 29 Vulkane weltweit aktiv. Ein einziger Vulkan stoße in zwei Sekunden so viel CO2 aus wie die gesamte Menschheit in einem Jahr. Der menschengemachte Klimawandel sei ein Märchen.

Bewertung Falsch

Überraschende neue Erkenntnisse zum globalen Methanausstoß

  Standard hier  David Rennert  31. Juli 2024

Neuer Plan soll Trendumkehr beim globalen Methanausstoß bringen

Die Reduktion von Methanemissionen ist enorm wichtig, um den Klimawandel zu bremsen. Der Ausstoß des Treibhausgases steigt jedoch – das ließe sich ändern

Mittwoch, 31. Juli 2024

Bidirektionales Laden - ab 2025 erste Anwendungen möglich

 hier Frankfurter Rundschau  30.07.2024, Von: Lars-Eric Nievelstein

Doppelte Besteuerung für E-Auto-Fahrer – Bidirektionales Laden ruft Ampel auf den Plan

Bidirektionales Laden kann eine doppelte Steuer mit sich bringen. Die Ampel hat darum ein neues Gesetz entworfen. Dieses sieht Steuerentlastungen vor.

Innerhalb der E-Auto-Branche geht es hoch her. Erst vor einigen Wochen hatte die Bundesregierung Strafzölle auf bestimmte chinesische Modelle verhängt, weil die Regierung in Peking mit unlauteren Mitteln Wettbewerbsvorteile für die eigene Industrie erzeuge. In Deutschland wiederum sorgt derzeit eine Steuer-Problematik für Kritik. Unter bestimmten Umständen zahlen Fahrer von E-Autos doppelt Steuern, wenn sie ihr Auto aufladen. Der Grund dafür ist eine (längst kritisierte) rechtliche Feinheit. Jetzt hat die Bundesregierung sich dazu entschieden, dem mit einem neuen Gesetz entgegenzuwirken.

Erdüberlastungstag: Leben, als ob 1,7 Erden verfügbar wären

 hier  31. Juli 2024, Quelle: dpa

Mensch lebt über Erdkapazität

Die Menschheit wirtschaftet gerade, als hätte sie nicht eine, sondern 1,7 Erden zur Verfügung. 

Ab Donnerstag verbraucht die Menschheit mehr Ressourcen, als die Erde in einem Jahr erneuern kann. Mit anderen Worten: Wir leben so, als ob wir 1,7 Erden zur Verfügung hätten. Das berichtet die Organisation Germanwatch unter Berufung auf Berechnungen des Global Footprint Network mit Sitz in den USA und der Schweiz. Der Tag liegt damit einen Tag früher als noch im vergangenen Jahr. Zur Erdüberlastung zählt etwa der Verbrauch an Fischen, Ackerland oder Holz aber auch die Aufnahmefähigkeit der Erde für Müll und Emissionen. 

Montag, 29. Juli 2024

Der Autoverkehr ist an der Obergrenze angelangt - Wie viele Autos brauchen wir tatsächlich

 Ein bemerkenswertes Interview, schon alleine deshalb weil es in der Welt veröffentlicht wurde. Aber natürlich ist gerade der Inhalt bahnbrechend für die Zukunft. Es ist zu hoffen, dass sehr bald umgedacht wird, die Zielführung liegt doch klar vor Augen.

Welt hier  Geschichte von Matthias Kamann / Interview mit Verkehrsforscher Andreas Knie 29.7.24

Mehr Autos, aber weniger Autoverkehr – Wohin die Fahrer umsteigen

In Deutschland gibt es immer mehr Autos, aber gefahren wird damit weniger. Verkehrsforscher Andreas Knie erklärt, warum – und stellt klar: Gelernte Autofahrer steigen nicht auf Bus und Bahn um. Zudem rügt er die Prognosen der Regierung. Die zum Schienenverkehr etwa sei „völlig realitätsfremd“.

Sonntag, 28. Juli 2024

Das Märchen vom hocheffizienten Verbrennungsmotor

 

ein Video auf Youtube  hier,
ist zwar von der Bild-Zeitung mit einem  erwartbar rückwärtsgerichteten Moderator, der hält das auch bis zum Schluss durch.
Aber  der Ford-Chef ist ganz klar in seiner Aussage und es lohnt sich zuzuhören!

Ford-Chef zum Verbrenner-Aus 2035



Spiegel hier  Von Haiko Tobias Prengel • 18.07.2024

Falsche Hoffnung auf alte Technik: Benzin- und Dieselfans träumen von einer neuen Motorengeneration, sauber und sparsam wie nie zuvor. Bald soll der Bundestag darüber abstimmen. Doch sind solche Wunderaggregate überhaupt machbar?


Solardorf Bracht: Wie ein Dorf in die Zukunft springt

 hier Von Susanne Mayer   Veröffentlicht bereits am 13.12.23

Energiewende in Eigenregie

Solardorf Bracht: Wie ein Dorf in die Zukunft springt

Der Rauschenberger Ortsteil Bracht will schon bald Hessens erstes Solardorf sein. Mit einem besonderen Wärmespeicherprojekt meistern die Einwohner die Energiewende in Eigenregie - und hängen andere Städte und Gemeinden in Sachen Klimaschutz ab.

GEBÄUDETYP E für einfaches Bauen: Das e steht für experimentell, einfach und effizient

 WiWo  hier Interview von Harald Schumacher  25. Juli 2024

„Wir können nicht mehr weitermachen wie bisher“

Bundesbauministerin Klara Geywitz will die Überregulierung kappen. Bauverbands-Chef Tim Oliver Müller beschreibt im Interview den Ausweg aus einem jahrzehntelang gewucherten System aus 4000 Normen und rigider Rechtsprechung.


Mittwoch, 17. Juli 2024

Ländle leben lassen - Volksantrag abgelehnt: Bündnis scheitert mit Antrag für weniger Flächenverbrauch

Es ist bitter, war aber schon lange absehbar:
Baden-Württembergs Regierungskoalition hat mit den Koalitionsvereinbarungen gebrochen weil ihr sowohl Mut als auch Ideen fehlen. 
Im Ländle wächst also weiterhin nur der Beton.

Der Antrag war ja weitestgehend so formuliert, dass geeignete Maßnahmen festgelegt werden sollten (die nicht benannt waren) - und genau da fehlen Ideen und Ansätze. Denn freiwillig soll ja alles auch noch sein.

Von wegen "Es gebe auch seiner Erfahrung nach keinen Gemeinderat und keinen Bürgermeister, der leichtfertig Flächen versiegle": Solange die Kommunen mit ihren Bürgermeistern sich ihre Einnahmen durch Ausweisung von neuen Gewerbegebieten generieren können, werden zumindest die Ewig-Gestrigen Entscheidungsträger diesen bequemen Weg auch gehen. (Zahlen aus Bayern hier, Reaktion der Kommunen in BW hier).

Es ist viel anstrengender, sich um andere Wege zu bemühen.
Und die Notwendigkeit zum Klimaschutz ist ja bisher ebenso wenig in den Köpfen angekommen, mögen noch so viele Überschwemmungen im direkten Umfeld statt gefunden haben.

Da hilft auch eine Resolution des BUND hier im Regionalgebiet gar nichts, wie die Normenkontrollklage hier der Bürgermeister aus Meßkirch und Pfullendorf zeigt. Ich fürchte, der Verzicht auf eine Klage gegen den Regionalplan war ein großer Fehler.


hier  17. Juli 2024, Quelle: dpa Baden-Württemberg

Ein Bündnis aus Naturschutz- und Landwirtschaftsverbänden ist mit seiner Forderung nach einer Obergrenze für den Flächenverbrauch in Baden-Württemberg im Landtag gescheitert. Die Parlamentarier lehnten den Volksantrag des Bündnisses «Ländle leben lassen» ab. Für den Antrag hatten die Verbände mehr als 50.000 Unterschriften gesammelt.

Der Volksantrag fordert unter anderem eine verbindliche Obergrenze von zunächst 2,5 Hektar pro Tag und bis 2035 eine Netto-Null. Zudem soll aus Sicht der Verbände der Erhalt fruchtbarer Böden künftig wichtiger werden, bei der Ausweisung neuer Wohnflächen sollen mindestens 60 Einwohner pro Hektar vorgesehen werden.

Es ist ein Rechtsbruch mit Ansage: Bundesregierung bricht Klimagesetz und Bundespräsident Steinmeier unterschreibt im letzten Moment

 Das ist eine Katastrophe für die Ampel, die Vorgängerregierung hatte es sich aber auch recht leicht gemacht  hier mit ihrem Gesetzestext. Und hat für ihre Nachfolger alle finanziellen Wege erschwert, wenn nicht unmöglich gemacht. Es geht halt nicht um den besten Weg für das Land, auf dem man gemeinsam viel erreichen könnte, es geht ausschließlich um Machtpolitik.

Es ist ein Verrat an uns Bürgern. Und da sind viele Seiten beteiligt.

hier  15.7.24  SUSANNE SCHWARZ


Keine Kurskorrektur beim CO2: Die Ampel verwässert das Gesetz, das Deutschland klimaneutral machen soll. Und: Sie hält sich schon nicht mehr an die noch gültige Variante.

Es ist ein Rechtsbruch mit Ansage: Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) will kein Sofortprogramm für den Klimaschutz vorlegen. Laut Klimaschutzgesetz hätte er das bis Montag tun müssen, weil das Verkehrswesen im vergangenen Jahr zu viel Treibhausgas verursacht und so die Erderhitzung angetrieben hat.

Dienstag, 16. Juli 2024

Stadtradeln - Werbung für das Fahrrad, aber natürlich keine vollständige Mobilitätswende.

 Es stimmt natürlich alles, was im Artikel gesagt wird - doch deswegen auf`s Stadtradeln verzichten? 

Das ist keine gute Idee, meine ich, denn Stadtradeln holt das Fahrrad raus aus der Schmuddelecke und macht es Alltagstauglich.

Und zeigt jeden Tag, dass man durchaus voran kommen kann ohne Auto. Selbst die Schüler merken: es geht ohne Mama-Taxi. Und wenn man dann während der Aktion selbst wahrnimmt, dass plötzlich mehr Radfahrer unterwegs sind - da fängt es an Spaß zu machen! Ich glaube es braucht noch sehr viele unterschiedliche Bausteine für eine echte Mobilitätswende. Das Stadtradeln ist einer davon! 

Die Konsequenz fehlt nicht bei dieser einen Aktion - sie fehlt noch im restlichen Leben weitgehnd.


hier Süddeutsche Zeitung  9.7.24  Kommentar von Peter Bierl

Es fehlt an der Konsequenz

So schön die Aktion auch ist – für Klima und Lebensqualität bedürfte es wirkungsvoller Maßnahmen gegen das Auto. 

Montag, 15. Juli 2024

Deutsche Bahn - Nur wenige von uns werden noch leben, wenn die Bahn wieder funktioniert

 Rote Klimakarte -Bareiß meldet sich zurück  und macht als Verkehrssprecher der Union massiv Stimmung gegen die Bahn.

Wie das in Ampelzeiten so üblich ist, existiert auch bei ihm eine massive Wahrnehmungssperre bezüglich seiner - noch gar nicht so alten - Unionsregierten Vergangenheit. 

Wie gut, dass es die verlorenen  Erinnerungen bei der Presse gibt! Denn die CSU war, zumindest war das  in der Regierungsverantwortungs-Vergangenheit so,  immer eindeutiger und mächtiger  Regierungspartner der CDU.... siehe unten

Kurze Auszüge aus dem Tagesspiegel   hier

 „Lutz ruiniert bei der EM den guten Ruf unseres Landes“

CDU-Verkehrssprecher Bareiß fordert Bahnchef zum Rücktritt auf

Farbenfrohes Bekenntnis für Vielfalt in Überlingen – und ein kleines Häufchen AfD

 Südkurier  hier STEFAN HILSER 14.7.24  mit vielen Bildern - lohnt sich im Original zu lesen

700 Teilnehmer kommen zweiten Christopher Street Day. Bürgermeister Kölschbach ist stolz auf das weltoffene und tolerante Überlingen. Die Omas gegen Rechts schirmen eine Gegendemo mit einem Pfeifkonzert ab.

Bild von Kirsten Stüble

Eine unsichtbare, aber unüberhörbare Mauer wurde am Samstag in Überlingen am Landungsplatz aufgebaut. Auf der einen Seite die AfD, rund 25 bis 30 Anhänger. Auf der anderen Seite eine Gruppe von rund 50 Gegendemonstranten, darunter Mitglieder der Gruppe Omas gegen Rechts, die mit einem gellenden Pfeifkonzert die Reden der AfD-Vertreter nicht nur übertönten, sondern auch vom Landungsplatz abschirmten, an dem das größere Ereignis des Tages stattfand: der zweite Überlinger CSD. An ihm beteiligten sich nach unabhängigen Schätzungen etwa 700 Personen.

Zunächst führte eine Parade vom Bahnhof über die Franziskaner-, Christoph- und Kessenringstraße bis zum Landungsplatz. Musik und Regenbogenfarben begleiteten die Teilnehmer. Am Straßenrand standen zahlreiche Schaulustige, die Fotos machten. Der Vorsitzende des Vereins CSD Überlingen, Dennis Michels, wertet die Teilnehmerzahl als großen Erfolg und geht davon aus, dass in Überlingen noch viele solche Tage kommen werden, an denen sich die LGBTQ-Bewegung präsentiert und von den Überlingern mit Respekt und Toleranz empfangen wird.

bitte im Original weiter lesen

Freitag, 12. Juli 2024

 


Die rasante Entwicklung der Batterieforschung läuft bereits - nur nicht in Deutschland, da wird erst noch darüber nachgedacht

 Fritz schrieb mir: Anbei noch ein SZ-Interview mit dem „Batteriepapst“ Fichtner.

Noch ein Vergleich: Avisierter CO2-Ausstoß Batterieherstellung 10 kg CO2/kWh (z.Z. noch 30). 
1 Wegwerf-Weinflasche ca. 1 kg CO2. Da sollte man sich mal den Jahresverbrauch für Wein und Sekt überdenken!

Süddeutsche Zeitung  hier  17. April 2024,Interview von Steve Przybilla

E-Autos: Zehn Minuten laden, 700 Kilometer Reichweite

Viele Deutsche lehnen E-Autos ab - aus Sorge, sie ständig laden zu müssen. Dabei schreitet die Entwicklung neuer Akkus rasant voran. Batterieforscher Maximilian Fichtner über sinkende Preise, neue Chemie und den fehlenden Willen der Hersteller.

Donnerstag, 11. Juli 2024

Wie abhängig ist Deutschland von Frankreichs Atomstrom?

 WiWo von Julia Groth  06. Juli 2024  hier

Der Rassemblement National will Frankreich aus dem europäischen Strommarkt herauslösen. Deutschland hätte dann ein Problem – Frankreich aber auch.

Vor einer Woche erhaschten Stromkunden in Deutschland einen Blick auf eine alternative Realität. Der Strompreis schoss während einiger Stunden am Morgen und am Abend in die Höhe, eine Kilowattstunde kostete vorübergehend rund das Zehnfache des Üblichen. Grund war eine technische Panne an der Pariser Strombörse Epex. Dort werden die Stromlieferungen für den jeweiligen Folgetag gehandelt. Normalerweise sind dabei die Märkte von rund zwei Dutzend Ländern in Europa gekoppelt, um den Strompreis zu glätten. Durch die Panne fand eine vorübergehende Entkopplung statt, sodass einige Länder, darunter Deutschland, kurzzeitig auf sich selbst zurückgeworfen waren.

Dienstag, 9. Juli 2024

Summen und Brummen im Industriegebiet

  ARD Tagesschau  hier  07.07.2024 Von Ursula Klement, BR

Artenschutz auf Gewerbeflächen

Auch zwischen Fabrikhallen und Parkplätzen können wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen entstehen. Davon profitieren nicht nur Insekten, sondern auch die Beschäftigten.

Industrie- und Gewerbeflächen nehmen in Deutschland fast 20 Prozent der Siedlungsfläche ein. Dazu gehören auch die Grünflächen im Gewerbegebiet, meist in Standard-Grün, mit kurzgeschorenem Rasen und Thuja- oder Kirschlorbeerhecken. Die meisten Insektenarten finden hier weder Nahrung noch Brutplätze oder Unterschlupf im Winter. Doch wenn man weiß wie, dann kann man auch im Industriegebiet ein Biotop anlegen.

Mehr als eine Blumenwiese
Christof Wegner lenkt die Motorfräse durch den schweren Boden zwischen Straße und Lagerhalle. Dort wo bis vor kurzem noch ein kurzgeschorener Rasen war, auf dem Gelände der Firma Sonatech in Ungerhausen im Unterallgäu, schafft der Garten- und Landschaftsbauer gerade Lebensräume.

Die Sträucher wie Haselnuss und Wildstauden, Wollziest und Spornblume hat er schon gepflanzt. Er hat Totholz ausgebracht, einen Sandhaufen aufgeschüttet und eine nasse Mulde angelegt. Jetzt fehlt nur noch die Wildblumenwiese.

Sonntag, 7. Juli 2024

Am Montag, den 8. Juli treffen wir uns wieder um 19 Uhr im Vereinsheim am Sportplatz in Neufrach.

 

Wie bereits im Salem Aktuell angekündigt wird Mark Kugel zum Thema Agri-Photovoltaik berichten.
Mark Kugel und Josef Haverkampf haben die Sonntag Energy GmbH gegründet mit dem Ziel Landwirten am See beim Bau solcher Anlagen helfen. 

Sie stehen in Verbindung zu Hubert Bernhard, der ein erfolgreiches PV-Pilotprojekt auf einer Apfelplantage in Kressbronn betreibt. Der Vortrag enthält eine breite Palette an Informationen wie Flächeneffizienz, Stand der Technik, landwirtschaftlicher Nutzen, mögliche Nachteile, Wirtschaftlichkeit, Möglichkeit der Bürgerbeteiligung, Nutzen für die Gemeinde, etc.

Wer interessierte Landwirte kennt, kann diese gern auf den Vortrag aufmerksam machen.

Wenn nach den Diskussionen genügend Zeit zur Verfügung steht, können spontan Fragen gestellt und Probleme erörtert werden. Wer etwas digital präsentieren möchte, dem stehen Beamer und Laptop zur Verfügung.

Macht bitte Vorschläge für zukünftige Stammtischthemen. Im August wird der Stammtisch pausieren, wir sind trotzdem in dieser Zeit ansprechbar.

Erinnern wollen wir noch an die Gründungsversammlung für die PV-Gesellschaften Solardach Clubheim Neufrach am Dienstag, dem 16. Juli um 19 Uhr im  Clubheim. Zurzeit wird die PV-Anlage installiert. Die Unterkonstruktion steht bereits. Am Montag werden die Paneele montiert.

 

Wir freuen uns auf euern Besuch!  

Detlef Weier und Fritz Vogel

„Der Handabdruck dreht den Spieß um“

 hier  Utopia  Von Martin Tillich   4. Juli 2024, Gabriel Baunach

Der CO2-Fußabdruck allein nützt dem Klimaschutz wenig, weil er zu Planlosigkeit führen kann und ein schlechtes Gewissen erzeugt. Klimakommunikator Gabriel Baunach erklärt im Interview, welches die größten Hebel im Leben jeder einzelnen Person sind und wie man die eigene Wirkung mit dem Handabdruck weiter verstärkt.

Utopia: Der CO2-Fußabdruck ist vielen bekannt und gilt als die Methode, um das Verhalten auf Klimaauswirkungen zu messen. Du kritisierst das Konzept, weil es viele Menschen zu planlosen Aktionist:innen macht. Warum?

Donnerstag, 4. Juli 2024

Einladung zur 1. Versammlung Beteiligungs-Gesellschaften Solardach


 Liebe Gesellschafterinnen und Gesellschafter des Solardachs auf dem Clubheim in Neufrach,

 Es freut uns sehr, dass sich so viele Menschen gefunden haben, die in Salem in die Zukunft für die nächsten Generationen investieren wollen.

Wir waren inzwischen nicht untätig und konnten die Bestellung der Solaranlage auf dem Clubheim in Neufrach abschließen. Diese Woche wurde bereits mit dem Bau der Anlage begonnen. Wer Lust hat, kann sich gerne vor Ort ein Bild machen.

Wir möchten Sie heute zu unserer ersten Versammlung einladen, bei der die beiden Beteiligungs-Gesellschaften für das Solardach gegründet werden.

Diese findet statt am:

Dienstag, 16.7.2024, um 19:00 Uhr im Clubhaus des SV Neufrach.

Wir werden zwei Gesellschaften gründen, weil dies für die Höhe der Einspeisevergütung und aus steuerlichen Gründen sinnvoller ist. Beide Gesellschaften sind gleichermaßen an der Ost- und der Westseite des Daches beteiligt.

Auch wenn Sie sich nicht ausschließlich aus Rendite-Erwägungen an unserem Pilotprojekt beteiligen, möchten wir noch darauf hinweisen, dass die Erlöse aus PV-Anlagen steuerfrei sind.


Zögern Sie nicht, sich zu melden, falls Sie Fragen haben.

Wir freuen uns, Sie am 16.7.2024 bei uns begrüßen zu dürfen.

 

Dr. Suzan Hahnemann

Für die PV-Dachgesellschaften auf dem Dach des SV Neufrach


Energiestammtisch startet erstes Bürgerdach mit PV

 Der Energiestammtisch Salem hat es sich zur Aufgabe gemacht, interessierte Bürgerinnen und Bürger bei der Umsetzung von Maßnahmen zur energetischen Sanierung zu beraten und zu unterstützen.

Jetzt gehen die Aktiven vom Energiestammtisch einen Schritt weiter und setzen ihr erstes eigenes Solardach um. 


Dafür haben Sie sich das Dach des Clubheims in Neufrach ausgesucht, das mit gut 300 m2 und ohne Verschattung Platz für etwa 58 kWp bietet.

Nach einer intensiven Anbieterrecherche wurde ein sehr günstiges Angebot unterzeichnet. Diese Woche konnte bereits mit dem Bau begonnen werden.

Das gesamte Investitionsvolumen beträgt maximal EUR 62.000.

Dieses wird in Beteiligungen à EUR 1.000 aufgeteilt. Es sind noch einige Anteile übrig!

Als gesicherte Rendite sollen pro Anteil alle zwei Jahre EUR 130 ausgeschüttet werden, sodass zum Ende der Laufzeit jeder Anteil EUR 1.300 beträgt – eine Rendite von etwa 3 %. Sollten keine teuren Reparaturen erforderlich sein, können am Ende noch zusätzlich etwa EUR 200 pro Anteil ausgeschüttet werden, sodass die Rendite auf maximal 5 % steigt. Zudem sind die Erträge aus Solaranlagen steuerfrei.

Es können noch einige Anteile gezeichnet werden. 

Interessierte Anlegerinnen und Anleger können sich für weitere Informationen bei Dr. Suzan Hahnemann, Telefon: 07553 8204225 oder per E-Mail: solardaecher-salem@gmx.de melden.

Webinar Renaturierungsgesetz

 +++ Aufzeichnung +++

Meine Gäste: Peter Wohlleben, Martin Stuchtey & Jan Peters


Ein wirklich interessantes Webinar, es lohnt sich in ganzer Länge zum Ansehen
Mein Favorit bei diesem Webinar ist aber tatsächlich  
Martin Stuchtey, The Landbanking Group (ab 28), der Mann aus der "Wirtschaft", wie er vorgestellt wird. Auszüge von seiner Vorstellung:

Anfangs sah es aus wie ein Routine-Act, dann wurde es immer mehr zu einer politischen Auseinandersetzung und ganz am Schluß - in den letzten 24 Std. - ist es fast zu einer Shakespeare-anischen Tragödie geworden, wenn man auch sieht, wieviel an innerer Haltung und wieviel an Persönlichkeit es am Schluß galt, da einzubringen. Ich denke jetzt an Leonora Gewessler....

Mittwoch, 3. Juli 2024

Maßnahmen ab 1. Juli: Was das neue Klimaanpassungsgesetz bedeutet

 ZDF hier  von Birgit Hermes  01.07.2024 

Mit dem Klimawandel steht die Gesellschaft vor großen Herausforderungen. Um sich an die veränderten Bedingungen anzupassen, tritt am 1. Juli das Klimaanpassungsgesetz in Kraft.

Grüne Architektur in der City von Düsseldorf

Die Begrünung des "Kö-Bogen 2" gedeiht prächtig und soll dafür sorgen, dass sich die Menschen auch bei Klimaveränderungen gern in der Innenstadt aufhalten.

Quelle: imago/blickwinkel


Das Treibhausgas Kohlendioxid, das sich bereits in der Atmosphäre befindet, wird noch viele Jahrzehnte lang wirksam sein und das Klima beeinflussen. Eine Anpassung an den Klimawandel ist also dringend nötig, um die Gefahren - wie etwa Starkregen - für Mensch, Tier und Umwelt gering zu halten.
Mit dem Bundes-Klimaanpassungsgesetz (KAnG) wird der rechtliche Rahmen geschaffen, diesen Herausforderungen zu begegnen. Prof. Dr. Patrick Hilbert, Inhaber eines Lehrstuhls für Öffentliches Recht an der Universität Münster, hat sich mit dem Gesetz befasst.

Was sind die Bausteine des Klimaanpassungsgesetzes?

Das KAnG fuße auf drei Säulen, so Patrick Hilbert, nämlich der Maßnahmenplanung, der integrierten Klimaanpassung und den informationsbezogenen Ansätzen. Es entspreche damit im Ausgangspunkt rechtlichen Vorgaben, die es bereits gebe. Denn tatsächlich wurde das KAnG nicht in ein rechtsfreies Vakuum hinein geboren.

Dienstag, 2. Juli 2024

Bodenseekreis: Auf dem Weg zum neuen Nahverkehrskonzept

 SÜDKURIER  hier Fabiane Wieland

Was braucht es für den Nahverkehr der kommenden Jahre? Mit dieser Frage beschäftigt sich aktuell wieder der Nahverkehrsausschuss des Bodenseekreises. Frank Büsch, Geschäftsführer des Planungsbüros für Verkehrskonzepte und Mobilitätsplanung plan:mobil aus Kassel, hat das Gremium in seiner jüngsten Sitzung über den aktuellen Stand informiert.

Die Neukonzeption des Nahverkehrsplans im Bodenseekreis war 2011 im Kreistag beschlossen worden, gefolgt von einer Teilfortschreibung 2017. An der aktuellen Überarbeitung des Nahverkehrsplans wird seit März 2023 gearbeitet, bis im Spätsommer soll ein Entwurf stehen. Im Herbst wird dieser im Nahverkehrsausschuss präsentiert. Bis Jahresende sollen dann alle Ergebnisse ausgewertet und der Plan fertiggestellt werden. Der Kreistag soll in seiner ersten Sitzung 2025 darüber entscheiden.

Montag, 1. Juli 2024

Energiewende: Rekord: 58 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien

 Tagesspiegel   hier 1.7.24

Erneuerbare Energien haben erneut deutlich mehr als die Hälfte des benötigten Stroms geliefert. Der Energieverband BDEW sieht dafür einen Hauptgrund.

Neuer Halbjahresrekord bei der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien: Strom aus Wind, Sonnenlicht, Biomasse und Wasserkraft hat im ersten Halbjahr 2024 rund 58 Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland gedeckt. 

Vorbildrolle für Globalen Süden: „Wir werden genau beobachtet“

hier  9.06.2024, 

Experte Michael Köhler über Deutschlands Vorbildrolle und Verantwortung im Globalen Süden. Ein Interview von Anke Lübbert.

Herr Köhler, in Diskussionen über nötige Vorkehrungen in der Klimakrise hört man oft das Argument, dass es kaum eine Rolle spielt, was in Deutschland getan wird. Schließlich sei der Klimawandel ein globales Problem. Was würden sie erwidern?

Ich bin im Kontakt mit vielen Regierungen und NGOs im Globalen Süden und kann sagen, dass dort ganz genau beobachtet wird, wie der Transformationsprozess bei uns läuft. Wir werden als Vorbild gesehen. Deutschland ist für Entwicklungsländer wie eine Schablone, an der gemessen wird, ob es sich lohnt auch auf diesen Pfad einzuschwenken. Es wird geschaut, ob wir uns an unsere Minderungszusagen aus dem Pariser Abkommen halten. Ob es uns gelingt, klimaneutrale Technologien zu entwickeln, ob wir unsere Industrie umbauen und unseren Treibhausgasaustoß verringern. Oder eben nicht.

Der Expertenrat der Bundesregierung hat bekannt gegeben, dass Deutschland seine Klimaziele bis 2030 mit großer Wahrscheinlichkeit verfehlen wird.

Donnerstag, 27. Juni 2024

Als erstes Land der Welt: Warum Dänemark es schafft, eine Klimasteuer auf Fleisch und Milch einzuführen

 Irgendwie springt einen beim Lesen der Artikel  der Vergleich zur gescheiterten Borchert-Kommission in Deutschland an. Die Ergebnisse liegen in den Schubladen fest verschlossen, es hieß das sei zu teuer. Die Naturschutzseite hatte die Kommission zuletzt ganz verlassen, da der Schluss nahelag, dass sie mit viel Trickserei ausgebootet werden sollte. 

"Der Deutsche Bauern­verband hat mehrmals Zusagen für mehr Umweltschutz im wichtigsten Beratergremium der Bundesregierung zur Landwirtschaft gebrochen."   hier

Wie geht es nun weiter in Deutschland?   hier


Spiegel hier  Von Alexander Preker  25.06.2024

Ein CO₂-Preis für Fleisch- und Milchbetriebe: Fast alle in Dänemark sind zufrieden mit dieser Weltpremiere. Das Beispiel zeigt, wie eine solche Reform funktionieren kann und was sie für Bauern, Umwelt und Verbraucher bedeutet.

In Neuseeland hatten sie auch den Plan, eine Klimasteuer auf die Produktion von Milch und Fleisch einzuführen. Bis der heftige Widerstand der Bauern die Regierung in die Knie zwang. Nun wird also aller Voraussicht nach Dänemark der erste Staat der Welt mit einer CO₂-Abgabe für die klimaschädlichen Bereiche der Landwirtschaft. Von Bauernprotesten im nördlichen Nachbarland wird allerdings eher nicht zu lesen sein. Denn viele Landwirte finden die Klimasteuer sogar gut.

Der Grund dafür ist der gleiche, aus dem das Vorhaben mit großer Wahrscheinlichkeit durch das dänische Parlament gehen wird: Die Klimasteuer kommt mit ausreichend Vorlauf, nämlich im Jahr 2030. Und sie ist in einem übergreifenden Konsens erarbeitet worden. 

Diese Klimaklagen sollte die Bundesregierung ernst nehmen

 Wirtschaftswoche WiWo  hier  von Cordula Tutt  26. Juni 2024

Ein breites Bündnis an Umweltverbänden will Verfassungsbeschwerden gegen die Bundesregierung und das Klimaschutzgesetz einlegen. Schon einmal hat das Bundesverfassungsgericht eindeutig entschieden. 

Das Bündnis ist sehr breit, die Anwältinnen und Anwälte sind in Klimaklagen erfahren – und das Bundesverfassungsgericht hat schon einmal eindeutig in einem ähnlichen Zusammenhang entschieden. Die Ampelkoalition sollte die Klimaklagen also sehr ernst nehmen, die heute angekündigt wurden und vor dem obersten deutschen Gericht eingereicht werden sollen.

Insgesamt drei Verfassungsbeschwerden will ein Bündnis aus großen Umweltverbänden wie Greenpeace, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Deutscher Umwelthilfe (DUH) und Germanwatch einbringen. Zusammen mit Einzelklägerinnen richten sie sich gegen das Klimaschutzgesetz, vor allem gegen dessen Novelle, die im Mai vom Bundestag verabschiedet worden war. 

Noch aber hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier das neue Gesetz nicht unterzeichnet und damit rechtskräftig gemacht. Sein Amt prüft bei allen Gesetzen formell die Verfassungsmäßigkeit. Zwei der Klimaklagen sollen allerdings auch nach Karlsruhe gebracht werden, sollte die Novelle womöglich nicht in Kraft gesetzt werden.

Test zeigt: Solaranlage nach 30 Jahren noch effizient

hier  Utopia  26. Juni 2024  Von Annika Flatley

Solaranlagen sind eine langfristige Investition, soviel ist klar. Wie lange man damit von selbsterzeugtem Strom profitieren kann, zeigt ein aktueller Test einer französischen NGO eindrucksvoll: Nach über 30 Jahren funktioniert das untersuchte Modul immer noch effizient.

Mittwoch, 26. Juni 2024

Das größte Energiewende-Missverständnis - Es wird nicht ganz so schwer, wie viele denken

 hier  Rico Grimm <cleanteching@mail.beehiiv.com>  25.6.24

Vergessen wir „Primärenergie“ – die Energiewende wird leichter als gedacht

In dieser Woche geht es um einen Trugschluss, der mir immer und immer wieder begegnet, selbst bei Menschen, die relativ nah an der Energiewende dran ist. Ich zeige dir heute, warum wir weniger Energie in einer elektrifizierten Welt brauchen als in einer fossilen. 

Sonntag, 23. Juni 2024

Wir stehen an einem historischen Wendepunkt: Der Kampf für saubere Energie ist erfolgreicher, als viele denken

 Spiegel hier  Eine Kolumne von Ullrich Fichtner  22.06.2024

In Sachen Klima glauben die Leute fest daran, es geschehe »zu wenig zu spät«. Dabei steht die Welt an einem historischen Wendepunkt. Schon bald könnte es heißen: Wir schaffen das.

Im großen Hadern der Gegenwart kommt zu kurz, dass rund um die Welt gerade an sehr großen Rädern gedreht wird, um die Erderwärmung aufzuhalten. Man hört ja an Kneipentischen und in Talkrunden häufig das Gegenteil. Viele Leute sagen, es geschehe »zu wenig zu spät«. Sie machen dabei wichtige Gesichter, sind aber häufig noch nicht einmal grob darüber im Bilde, was überhaupt so alles unterwegs ist. Sie meinen letztlich, und das ist auch eine Art Volkskrankheit, selbst die komplexesten Fragen allein mit ihrem Bauchgefühl beantworten zu können. Und bekanntlich sagen viele Bäuche gerade: Das wird nix mehr mit der Welt und dem Klima.

Frankreich: geplante Atomkraftwerke werden bereits überflüssig, bevor sie ans Netz gehen

 hier  efahrer  23. Juni 2024 | Gero Gröschel

Frankreich musste AKWs abschalten: Schuld ist der Ökostrom 

Der starke Anstieg Erneuerbarer Energien führt zu einer Transformation in Frankreichs Stromerzeugung. Die Atomkraftwerke des Landes müssen wegen des hohen Stromangebotes immer öfter vom Netz genommen werden.

Die Strompreise an Frankreichs Börsen fallen immer häufiger ins Negative. Dies geschieht, wenn das Stromangebot die Nachfrage übersteigt. Schuld an diesem Phänomen ist die Kombination aus geringer Stromnachfrage und hoher Produktion Erneuerbarer Energien. In solchen Fällen müssen Stromerzeuger dafür zahlen, dass ihr Strom abgenommen wird. Um eine Überlastung des Stromnetzes zu verhindern, sah sich der französische Energiekonzern EDF bereits gezwungen, mehrere Atomkraftwerke abzuschalten: Am vergangenen Wochenende wurden sechs Kernkraftwerke aus dem Betrieb genommen, da der Strompreis negativ wurde.

Unterschätzen wir extreme Hitze? Was auf Menschen weltweit zukommt

 RND hier Saskia Heinze Mit Material der dpa 19.06.2024

Tote in Saudi-Arabien und Griechenland

Saudi-Arabien, Griechenland, die USA: An vielen Orten weltweit kämpfen Menschen mit Temperaturen weit über 40 Grad Celsius. Solche extremen Hitzewellen werden häufiger und intensiver. Die gesundheitlichen Folgen werden oft unterschätzt. Wie sollten wir uns an das neue Normal im Klimawandel anpassen?

Donnerstag, 20. Juni 2024

Stadtradeln in voller Fahrt

Man sollte tatsächlich auf`s Rad steigen und dieses Feeling selbst miterleben: So viele Radfahrer sind momentan unterwegs!
Natürlich weiß man nicht, ob es nun am Stadtradeln liegt oder ob die Radl-Freude generell zugenommen hat. Es ist eine Freude!

Und dass unser Bildungszentrum derzeit beim Stadtradeln-Wettbewerb führt - alle Achtung an die jungen Radler!
Auch das Team Reinwald ist sehr ambitioniert - ich freu mich über jeden gefahrenen km in jeder Gruppe!