hier Solarserver 02.04.2025
Mit einem Software-Update erhalten Kund:innen des Stromspeicherherstellers E3/DC die Option dynamische Stromtarife zu nutzen. Dabei soll der Speicher- und Wärmepumpenbetrieb auf Basis von Markt- und Betriebsdaten gesteuert werden.
Ab dem 2. April 2025 erhalten über 150.000 Kund:innen des Photovoltaik-Stromspeicherherstellers E3/DC durch ein Software-Update die Option, mit einem individuellen und automatisierten Fahrplan auf den Strommarkt zu gehen. Die sogenannte AI-360°-Funktion rollt das Unternehmen kostenlos für alle Hauskraftwerke aus. Sie soll den Speicher- und Wärmepumpenbetrieb auf Basis von Markt- und Betriebsdaten steuern. Ziel ist die maximale Kosteneinsparung in Zeiten unzureichender Solarstrahlung.