Zeit hier 20. November 2025,Quelle: DIE ZEIT, AFP, dpa, Reuters, vsp
UN-Klimagipfel: Deutschland gibt eine Milliarde Euro zum Schutz der RegenwälderAktionsbündnis Grünzug Salem
Donnerstag, 20. November 2025
"Es geht um den Schutz der tropischen Regenwälder, der Lunge unserer Welt"
Es geht darum, sich von fossilen Energieträgern «zu befreien», Erneuerbaren Energien bis 2030 zu verdreifachen und Energieeffizienz zu verdoppeln
Zeit hier 20. November 2025, Quelle: dpa
Weltklimakonferenz: Klimakonferenz: EU erhöht Druck beim Ausstieg aus Öl und GasMontag, 17. November 2025
Mit Worthülsen und Ablenkungsmanövern verschwendet die Politik Zeit und viel zu viel Geld
Spiegel hier 16.11.2025,Eine Kolumne von Christian Stöcker
Söders Traum von Mini-AKWs: Wer Wachstum will, muss Nebelkerzen löschenEin Grund zum Jubeln: Endlich wird bi-direktionales Laden in Deutschland möglich!
Golem hier 14. November 2025 Przemyslaw Szymanski
Bundestag ebnet Weg für bidirektionales Laden
Elektromobilität: Die Reform des Energiewirtschaftsrechts ermöglicht erstmals eine Rückspeisung von Strom aus Elektroautos ohne zusätzliche Netzentgelte – allerdings mit Einschränkungen.
Samstag, 15. November 2025
"Die Welt dreht sich mit Volldampf in die richtige Richtung."
Petra Pinzler
Autorin: Ganz frisch: „Das freundliche Krisenbuch“ (Herder) Noch aktuell:,Hat das Zukunft oder kann das weg", Hauptstadt Korrespondentin bei DIE ZEIT, Co-Host des freundlichen ZEIT-Krisen Podcasts „Auch das noch“
Wer diese Woche gute Laune braucht, sollte das hören
Und wer noch nie was von Woozletronic gehört hat auch. Ich wusste nicht, dass man so erquicklich über Startups in Kreuzberger Hinterhöfen, moderne Solarfabriken und die Klimakrise reden kann! Ein großes Hörvergnügen! https://lnkd.in/dgwxhJ2Z
Herr Bleischwitz, denken Sie , dass wir auch ohne die USA die Kurve beim Klimawandel noch bekommen können?
Unbedingt lesenswert!
Auf wen der Kalifornische Umweltminister wohl mit "Teile Deutschlands sind auf demselben Weg" zeigt? Wo doch Trump immer behauptet, Deutschland mache alles falsch - aber was weiß schon Trump, Kalifornien macht`s besser - Spannend!
Und spannend ist auch das Interview von Raimund Bleischwitz zum Thema "Klimaschutz ohne USA", das in dieselbe Kerbe schlägt. Spannend berichtet er über die Entwicklung des Klimaschutzes.
Er sagt: "Heute brauchen wir neue Allianzen, neue Mehrheiten – nicht nur auf politischer Ebene, sondern getragen von der Zivilgesellschaft und großen Teilen der Wirtschaft".
Ihre Pläne gehen anscheinend in eine andere Richtung - mit welchem Ziel, persönlich oder staatlich?
NTV hier 12.11.2025 Clara Pfeffer
Gouverneur Newsom in Belém: Der Anti-Trump ist der heimliche Star der Klimakonferenz
Donnerstag, 13. November 2025
Die Welt um uns herum verändert sich mit rasender Geschwindigkeit - und wir diskutieren immer noch darüber, ob Veränderung überhaupt nötig ist.
Marc Unkelbach hier auf LinkedIn
Zukunft, Besitz und Verantwortung –
was wir wirklich brauchen
Der Post von Christian Lindner hat mich zum Nachdenken gebracht. Nicht über Autos – sondern über uns.
Wir reden viel über Antriebe, über Eigentum, über Technologien.
Aber zu selten über das, was wirklich fehlt:
Orientierung, Vertrauen und ein Plan.
Bisher geht die Politik nur zulasten der jungen Generation - Die Jungen müssen die Schulden abzahlen, die wir heute machen
Sven Giegold hier LinkedIn
Statt Rosen gibt es harsche Kritik zum 70. Geburtstag für Merz:
Wirtschaftsweise zerlegen den Umgang mit dem Sondervermögen.
Statt eine klimaneutrale Zukunft zu finanzieren, verschwendet die Merz-Klingbeil-Koalition das Geld aus dem Sondervermögen lieber.
Laut Wirtschaftsweisen nutzt die Koalition weniger als die Hälfte des Sondervermögens für echte Zusatzinvestitionen – fatal in Zeiten, in denen wir dringend mehr staatliche Mittel für unser Bildungssystem, unsere öffentliche Infrastruktur und grüne Zukunftstechnologien brauchen.
Die Wirtschaftsweisen fordern explizit eine höhere Erbschaftsteuer bei Betriebsvermögen. Aktuell sorgen viele Ausnahmetatbestände dafür, dass gerade hohe Erbschaften und Schenkungen oft sehr niedrig besteuert werden. Ich hoffe, Sie nehmen Ihr Geburtstagsgeschenk ernst, Herr Merz.
Mittwoch, 12. November 2025
Update Zähne gezogen: Wirtschaftsministerium hat das deutsche Lieferkettengesetz faktisch abgeschafft, jetzt kommt das EU-Gesetz dran
Amelia Zinke auf LinkedIn
"Wir haben starke EU-Gesetze gegen Kinderarbeit und Umweltzerstörung durchgesetzt, aber Manfred Weber (CSU, EVP-Chef im EU-Parlament) droht, sich mit der extremen Rechten zusammenzutun, um sie rückgängig zu machen.
Die Brandmauer muss halten. Handle jetzt!"
Schreib ihm eine Email. Vorlage ist vorbereitet.
In zwölf Jahren soll die Bodenseegürtelbahn unter Strom stehen
Südkurier hier Von Stefan Hilser | 11.11.25,
„Das ist ein echter Quantensprung“Minister, Landräte und Bahn einigen sich bei der Finanzierung der Planungskosten. Die historische Weichenstellung wird in Überlingen besiegelt.
Montag, 10. November 2025
5 Gründe, warum diese #COP30 wider Erwarten Erfolge bringen könnte
Spiegel Kolumne von Christian Stoecker 9.11.25
1. Der Ort (Belém) an sich mahnt zum Handeln und das Ausrichterland Brasilien ist zur Abwechslung mal kein Petrostaat.
2. Die Willigen formieren sich (Metropolen), die Leugner machen sich lächerlich.
3. Die globalen Mehrheiten für mehr Klimaschutz sind gewaltig.
4. Die Märkte kippen bereits. Es gibt jetzt nicht nur ein „Weg von“, sondern auch ein „Hin zu“.
5. Die USA sind nicht vertreten - also ist Trump auch nicht im Weg.
Das Tempo des Klimaschutzes überholt das der Verhandlungen - auch wenn Deutschland sich als Vorreiter verabschiedet
TAZ hier Essay von Jonas Waack 7.11.2025
Kampf gegen die Erderhitzung: Danke, China!Mittwoch, 5. November 2025
Die Mehrheit hat den Klimaschutz noch nicht aufgegeben
Tagesspiegel hier Von Jan Kixmüller 04.11.2025,
Umfrage in neuem Klimafaktenpapier: Der Wunsch nach ambitionierterer Klimapolitik ist weltweit offenbar immens
Montag, 3. November 2025
Mehr zum Wirtschaftsnobelpreis 2025: Ziemlich relevant für unsere Klima- Zukunft
Ich finde den Forschungsansatz dieser Wissenschaftler sehr wichtig, Beispiele dazu und Auswirkungen hat schon Herbert Dies im letzten (lesenswerten) Post sehr eindrücklich beschrieben: Unsere seit Jahrzehnten übliche Wirtschaftsunterstützung etablierter Betriebe (Autoindustrie!) dient Einzelinteressen, aber sicher nicht den Staatsinteressen. Doch wer in der aktuellen Regierung, die doch äußerst rückwärtsgewandt agiert, möchte das hören? Das Gespenst des "Industriemuseums" geht um.
WiWo hier Henrike Adamsen 13.10.2025
Ohne diese drei Nobelpreisträger wäre die Wachstumsdebatte in der Sackgasse
Handelskonflikte und Zölle wären zwar die relevanteren Themen gewesen. Trotzdem: Die Preisträger 2025 liefern zentrale Erkenntnisse, was nachhaltiges Wachstum sichert.
Die Gewinner des Ökonomie-Nobelpreis 2025: Joel Mokyr, Philippe Aghion und Peter Howitt
3 Wirtschafts-Nobelpreisträger stellen unser altes Weltbild auf den Kopf
Ein (für mich) überraschend kluger und nachvollziehbarer Kommentar von einem ehemaligen Volkswagen-Vorstand, der sich jetzt für die Transformation zum neuen Elektrischen Zeitalter einsetzt (warum erst jetzt?) - im Prinzip weiß der Interessierte schon fas alles, aber es ist doch auch wieder spannend mit seiner Brille auf Bekanntes zu blicken.
ES lohnt sich den Artikel zu lesen!
WiWo hier KOMMENTAR von Herbert Diess 02.11.2025
Lasst mich mit ein paar Energiemythen aufräumenSonntag, 2. November 2025
Parents for Future im Oktober-Newsletter
Liebe Freundinnen und Freunde von Parents For Future,
die Nummer 44 unseres Newsletters ist fertig. Den Newsletter findet Ihr auf unserer Webseite hier
Samstag, 1. November 2025
Energy-Sharing-Gesetz (vielleicht ab 2026?): Strom mit Nachbarn teilen?
ARD Tagesschau hier 30.10.2025 Von Lara Shehada, HR
Viele Häuser im Ortskern von Etteln sind mit Solaranlagen auf den Dächern ausgestattet.Player: audio (auf ARD Seite)
Dr. Christoph Kost, Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme, über Energy Sharing
Deutschland ist EU-Spitzenreiter beim Ausbau von Solaranlagen - auch im privaten Bereich. Was aber tun mit überschüssigem Strom?
Ein neues Gesetz sieht nun vor, ihn an Nachbarn verkaufen zu können.
Freitag, 31. Oktober 2025
In Deutschland und Großbritannien : Solarstrom und Windkraft bescherten Verbrauchern niedrigere Energiekosten
Zeit hier 29. Oktober 2025, Quelle: dpa
Mittwoch, 29. Oktober 2025
Ist das e-Auto-Glas halb voll oder halb leer und wie entwickelt sich das Verkehrsaufkommen?
Es tut immer mal wieder gut, die nackten Zahlen präsentiert zu bekommen, damit man zurück auf Los kommt - losgelöst von allen Manipulations- und Vernebelungstaktiken.
Paul Meerkamp LinkedIn
Glaubt ihr noch an Wunder? Ich schon, zumindest wenn ich mir die monatlichen Zulassungszahlen vom Kraftfahrt Bundesamt angucke. Denn bereits bis Ende September wurden in diesem Jahr hierzulande mehr E-Autos zugelassen als im kompletten Jahr 2024.
Ziel: Tage mit viel Wind und Sonne voll ausschöpfen durch Optimierung von Stromleitungen, Batteriespeicher und Wasserstofftechnologie
Ich bin mir nicht sicher inwieweit das Ziel "Wasserstofftechnologie" nicht schon längst boykottiert wird durch Frau Reiche, die bald reine Gaskraftwerke ausschreiben will.
NDR hier 28.10.2025 von Alexander C. Mühlhausen
Rekord für Erneuerbare Energien: Deutschland bei Sturm komplett versorgtDienstag, 28. Oktober 2025
Wer heute Bäume pflanzt, rettet morgen Leben. Wer echte Probleme benennt, braucht keine Angstbilder.
Heinrich Strößenreuther LinkedIn
Friedrich Merz sagt: „Im Stadtbild gibt es ein Problem.“ Und wir sagen: Stimmt! Es fehlen Millionen Bäume, tausende Kühlinseln, schattige Plätze, lebendige Straßen.Auf Nachfrage bleibt Merz vage, wir sollen doch „unsere Töchter fragen“. Unsere Töchter sagen: Klar, her mit vielen neuen Bäumen!
Mittwoch, 22. Oktober 2025
Diskutiert die Energiewende 2.0 im Webinar am Mittwoch 22.10, 19 Uhr
Sven Giegold LinkedIn
Heute 20.10.25: #Nuklear-Allianz-Treffen der EU-#Energieminister. Mittendrin: Katherina #Reiche. Parallel beraten auch Minster*innen für Erneuerbare.
Reiche kümmert sich in Europa um Atomkraft, in die bei uns niemand investiert.
Wir brauchen endlich eine Wirtschaftsministerin für die boomenden Erneuerbaren!
In der EU steht für die #Erneuerbaren viel auf dem Spiel. Die #EU arbeitet an der Aushöhlung der beschlossenen #GreenDeal-Gesetze. Das ist nicht im deutschen Interesse. Unsere Unternehmen bauen für viele Milliarden #PV, #Speicher und #Netze. Dieses Wachstum braucht Unterstützung aus Brüssel!
Während Reiche & Co. rückwärts in die fossile Vergangenheit steuern, haben wir einen grünen Plan für die nächste Phase der Energiewende vorgelegt:
Diskutiert die Energiewende 2.0 mit mir und Überraschungsgästen im Webinar am Mittwoch, 19 Uhr.
Wir freuen uns auf Eure Ideen!
Töchter-Demo in Berlin: Das Problem mit dem weißen Mann
TAZ hier 22.10.2025 Nina Schieben aus Berlin
Montag, 20. Oktober 2025
Stillstand entsteht nicht, weil Fortschritt unmöglich wäre, sondern weil er nicht zugelassen wird
Fururezone hier von Philipp Rall 20.10.2025
Deutschlands teuerster Fehler? Nobelpreis-Trio fordert Zerstörung des Status quo – mit Folgen für Haushalte
und verstehen, warum Innovation funktioniert,
nicht nur dass sie funktioniert.
Sonntag, 19. Oktober 2025
Zivilgesellschaft unter Beobachtung
Zeit hier 16. Oktober 2025,Quelle: DIE ZEIT, AFP, mga
Bundesinnenministerium: Verfassungsschutz überprüft Hunderte NichtregierungsorganisationenAls abwesende (!) Wirtschaftsministerin von den deutschen Heizungsbauern ausgebuht zu werden, das muss man erstmal schaffen
Christian Stoecker LinkedIn
Wenn die Union in Regierungsverantwortung etwas draufhat, dann ist es, Wachstumsbranchen zu ruinieren.
Freitag, 17. Oktober 2025
Das EU-Renaturierungsgesetz: Die entscheidende Frage ist, wie daraus Politik wird
Dienstag, 14. Oktober 2025
Müller, Backwerk, Red Bull: Diese Unternehmer unterstützen Rechtsextreme
Campact 23. September 2025 hier
Nicht nur Parolen und Provokationen – auch Geld, Einfluss, Medien und prominente Unterstützer*innen machen rechtsextreme Politik und die AfD stark. Jetzt sorgt ein bekannter Unternehmer für Schlagzeilen. Und er ist nicht allein.
Protestschild mit Wortspiel: „Weidelmilch? von Müller – zum Kotzen!“ – gesehen bei einer Demo gegen Rechts und die Verbindungen von Müllermilch-Gründer Theo Müller zur AfD. Foto: IMAGO / Markus Matzel
Ein hochspannendes Konzept zur dauerhaften Erhaltung des Deutschlandtickets
Ingwar Perowanowitsch LinkedIn
Sonntag, 12. Oktober 2025
Die Welt der Energie verändert sich derzeit rasend schnell - Das geht nicht weg, wenn man sich die Finger in die Ohren steckt und laut „GasGasGasGasGas“ singt.
Kolumne: Die Bundesregierung setzt, im Sinne von Automobilzulieferern, Energiekonzernen und Springer, auf den Schutz schrumpfender Märkte und auf Subventionen für fossile Geschäftsmodelle. Das ist das Gegenteil von »freier Marktwirtschaft«.
Die Welt der Energie verändert sich derzeit rasend schnell, nichts (außer Rechenzentren) boomt so sehr wie Erneuerbare, Speicher und Elektroautos.
Das geht nicht weg, wenn man sich die Finger in die Ohren steckt und laut „GasGasGasGasGas“ singt.
Spiegel hier Kolumne von Christian Stöcker 12.10.2025
Spickzettel zur Energiewende:
Diese Fakten werden Ihr Weltbild verändern
Auch gut informierte Menschen in diesem Land haben eine massiv verzerrte Vorstellung davon, wie sich die Welt gerade entwickelt. Gehören Sie dazu?
Freitag, 10. Oktober 2025
Wenn der Trend fortbesteht, dürfte dieses Jahr damit in die Geschichtsbücher eingehen
Jan Hegenberg LinkedIn
Dialogforum online am 29.10.25: Solarparks – eine Chance für die Biodiversität?
Dienstag, 7. Oktober 2025
Donnerstag, 2. Oktober 2025
„Shoot the Messenger“ – bringe die Institutionen zum Schweigen, die unbequeme Wahrheiten aussprechen und damit Profitinteressen gefährden
Fabian Holzheid LinkedIn, Geschäftsführer beim Umweltinstitut München e.V.
Alle reden von Bürokratieabbau.
Ob in der EU oder auf nationaler Ebene, gerade gibt es kaum eine mächtigere Erzählung als die vom Staat, dessen Regulierungsdickicht gelichtet werden muss – ob mit der Kettensäge wie bei Milei und Musk oder mit der „robusten Heckenschere“ wie bei Christian Lindner.
Aber es gibt ein Problem: Das Argument lädt geradezu ein, auch gegen sinnvolle Regulierung geschwungen zu werden. Und spätestens, wenn mächtige Lobbyinteressen im Spiel sind, wird klar, wo die Reise hingeht. Dann werden Umwelt- oder Sozialstandards geschliffen – nicht, weil sie unnötig sind, sondern weil sie Profitinteressen bedrohen.
Erschreckend ist, dass es gar nicht mehr erschreckt
Michael Frank Franz LinkedIn
Campact e.V.
Einmal so geliebt werden, wie die CDU die Autolobby liebt
Es ist der wichtigste Klimaschutz-Meilenstein in der Verkehrspolitik: Ab 2035 sollen in der Europäischen Union keine neuen Autos mit Benzin- oder Dieselmotor mehr zugelassen werden. Die Union will das Verbrenner-Aus jetzt kippen – und bedroht damit die Klimaziele.
Ihre Position lässt sich die Union wortwörtlich von der Autoindustrie vorschreiben. Sie macht Klientelpolitik für Großaktionär*innen auf unser aller Rücken. Sollte die Union das Verbrenner-Aus sabotieren, heizt sie die Klimakrise weiter an und gefährdet Menschenleben. Eine Zukunft ohne Diesel und Benzin ist unumgänglich: Für unsere Gesundheit, für den Klimaschutz und für zukunftsfähige Arbeitsplätze. CDU Deutschlands Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
Mittwoch, 1. Oktober 2025
BUND Salem beim Gewerbetag
Ein schönes Erlebnis war unsere erstmalige Teilnahme beim Salemer Gewerbetag. Ein besonderer Dank gilt unseren Gastgebern, Messebau Karg, für den Standplatz und jegliche Unterstützung!
So hatten wir am Sonntag Gelegenheit mit vielen Gästen anregende Gespräche zu führen und bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Projekten und der Arbeit für den Naturschutz.Erwachsene und Kinder, haben sich am Geschmackstest zu fünf alten Apfelsorten von unserer Streuobstwiese im Lagenloh/Neufrach beteiligt und ihre Bewertung vergeben.
Sieger in Ihrer Gunst war am Ende des Tages die „Goldrenette von Blenheim“ mit ihrem frischen, süß-säuerlichen Geschmack. Wissenswertes zur Bedeutung und zum Erhalt der Streuobstwiesen für die Artenvielfalt ist ebenso zur Sprache gekommen wie die Verträglichkeit alter und neuer Apfelsorten für Allergiker. Auch Insektenschutz war ein Thema und insbesondere Kinder hatten Spaß daran, verschiedene Fußspuren den richtigen Tieren zuzuordnen.
Unser nächster Termin, bei dem Sie uns kennenlernen und aktiv werden können:
Am Samstag, 11. Oktober findet ein Erntefest auf unserer Streuobstwiese statt, zu dem Sie herzlich eingeladen sind. Ort: Obstwiese im Langenloh/Neufrach/oberhalb Campinghof Gern.
Ab 14:00 Uhr Apfelernte
Ab 15:00 Uhr Geselliges Beisammensein und Austausch mit Kaffee und Kuchen, zu dem natürlich nicht nur „Erntehelfer*innen“ herzlich willkommen sind!
Für Rückfragen bei Interesse: bund.salem@bund.net
Ihr BUND Salem
Dienstag, 30. September 2025
Ein Containerschiff Solarmodule erzeugt so viel Strom wie mehr als 50 Schiffe mit LNG oder 100 mit Kohle
Gavin Mooney hier LinkedIn
Beim Übergang zu erneuerbaren Energien geht es nicht nur um billigere und sauberere Energie, sondern auch um Widerstandsfähigkeit und Unabhängigkeit.
Laut einer aktuellen IEA-Analyse werden die Solarmodule, die von einem einzigen Containerschiff geliefert werden, über ihre Lebensdauer so viel Strom erzeugen wie mehr als 50 Schiffe mit LNG oder 100 mit Kohle.
Und das liegt daran, dass die Kohle und das Gas, sobald man sie verbrannt hat, weg ist. Sie müssen mehr kaufen, wenn Sie mehr Strom wollen. Auf der anderen Seite wird nach dem Kauf und der Installation einer Windkraftanlage oder eines Solarmoduls noch jahrzehntelang Strom erzeugt.
Und Sie sind auch nicht von einem anderen Land abhängig, das Sie mit Wind- und Solarenergie versorgt, oder einer Preisvolatilität ausgesetzt, wie Sie es bei fossilen Brennstoffen sind.
Diese Grafik zeigt die Hebelwirkung erneuerbarer Energien: Eine Schiffsladung Paneele kann Flotten von Lieferungen fossiler Brennstoffe ersetzen und jahrzehntelang sichere, selbst erzeugte Energie liefern.
Hashtag#energy Hashtag#renewables Hashtag#energytransition
Europa braucht mehr, nicht weniger Naturschutz wenn es Gesundheit, Lebensqualität und Wohlstand sichern will
Mittwoch, 24. September 2025
Heizkosten runter, #Klimaschutz rauf
Green Planet Energy eG LinkedIn
2025 lohnt sich der Umstieg auf #Wärmepumpen mehr denn je
Während Öl- und Gasheizungen immer teurer werden, entwickelt sich die Wärmepumpe mehr und mehr zum Gamechanger: Sie schont nicht nur das #Klima, sondern auch dein Portemonnaie.
🔹 Gas wird 2025 im Schnitt 15 % teurer – Wärmepumpenstrom dagegen nur +5 %.
🔹 Wer noch mit Gas heizt, zahlt heute schon 86 % mehr als vor fünf Jahren – beim Heizöl sind es sogar +110 %!
🔹 Prognosen zeigen: In den nächsten 20 Jahren können sich die Heizkosten für Gas & Öl verdreifachen – Wärmepumpen bleiben dagegen die günstigste Option.
Klimaschutz zahlt sich richtig gut aus
Dr. Martin Bethke hier LinkedIn
Wer möchte gerne mal so richtig abkassieren und eine Rendite von 80 bis 380% auf seine investierten Euros?
Also ich kenne niemanden, der da "nein" sagen würde. Klar, das klingt ein wenig unglaublich, aber genau das sind die Renditen, die wir erzielen würden, wenn wir in #Klimaschutz investieren.
Auch wenn Katherina Reiche und Friedrich Hashtag#Merz zur Energiewende sagen: „Das können wir uns nicht leisten, so weiterzumachen wie bisher" - dann haben sie entweder das Thema nicht verstanden, oder einfach keine Wirtschaftskompetenz.
Dienstag, 23. September 2025
Selbst bei einem steigenden Strombedarf könnte man zwei Tage lang sämtlichen Verbrauch in Deutschland abfedern
Golem hier 23. September 2025, Mario Petzold
Private Heimspeicher fangen Dunkelflaute und Stromspitzen abAntifa ist alles, was Faschismus nicht ist
Montag, 22. September 2025
Europa wird sich schnell entscheiden müssen, welchen Weg es selbst gehen will
Spiegel hier 21.09.2025, Eine Kolumne von Christian Stöcker
Das sind die Zeichen des Niedergangs der Vereinigten Staaten
Das 21. Jahrhundert wird kein amerikanisches mehr sein. Die Trump-Regierung hält an den sterbenden Paradigmen des Fossilzeitalters fest, während sich die Welt verändert. Europa muss sich entscheiden.
Das Anti-NGO-Narrativ konstruiert eine Bedrohung, um unbequeme Stimmen mundtot zu machen
Elena Kountidou hier
Geschäftsführerin Neue deutschen Medienmacher*innen
Titel wie „NGO-Republik“ sind mehr als nur Schlagworte. Wie gezielte Narrative die Arbeit der Zivilgesellschaft delegitimieren und warum uns das alle angeht.
Die Vorwürfe sind nicht neu, aber sie gewinnen an Reichweite und Schärfe. Doch was steckt wirklich dahinter? Dr. Siri Hummel und Dr. Peter Schubert beleuchten in ihrer jüngst veröffentlichten Analyse die gängigen Thesen und entlarven sie mit Fakten
Bild auf Kachel: Ausschnitt Cicero Titelbild September 2025
Und sorry für meinen Dreher auf der Bildkachel: delegitimieren nicht delegimitieren 😆
Dienstag, 9. September 2025
Klimaschutz-Studien: Fataler Denkfehler kostet Steuerzahler Milliarden – in kürzester Zeit
Futurezone hier Philipp Rall 7.9.25
Europa steht an einem Wendepunkt.
Eine aktuelle Studie des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) ist ein klarer Weckruf für die Bundesregierung: Wer beim Klimaschutz zaudert, riskiert langfristig immense Kosten.
Zwar erscheinen Investitionen heute hoch, doch sie verhindern künftige Milliardenausgaben und schützen die Steuerzahler*innen.
Klimaschutz: Teuer, aber nicht am teuersten
Sonntag, 7. September 2025
Update: Gerade noch mal verhindert -Der Topf wird nun doch nicht geplündert, der die Mobilitätswende einleiten sollte
Süddeutsche hier Kommentar von Michael Bauchmüller 5. September 2025,
Die Koalition ringt sich doch noch zu einer richtigen Entscheidung durch















