NTV hier 5.4.24
Landwirte schaden sich selbst
Symbolbild links: überspitzt aus dem Postillion (Satire)Nachhaltige Ökosysteme seien sowohl für die Ernährungssicherheit in Europa als auch das Wirtschaftsinteresse der Landwirte gut, sagen die Forscher.
Konservative und Landwirte laufen seit Monaten gegen ein EU-Gesetz Sturm, das nachhaltige Ökosysteme aufbauen soll. Sie behaupten, es gefährde die Ernährungssicherheit in Europa. Führende europäische Wissenschaftler stellen sich dem entgegen. Das Gegenteil sei der Fall, sagen sie.
Führende europäische Wissenschaftler stellen sich im Streit um ein heiß diskutiertes EU-Naturschutzgesetz gegen Positionen von Bauern und Christdemokraten. "Das Gesetz ist von entscheidender Bedeutung für Ernährungssicherheit, biologische Vielfalt und das Klima", teilte der European Academies Science Advisory Council (EASAC) mit. In der Organisation haben sich die Wissenschaftsakademien der EU-Staaten, Großbritanniens, Norwegens und der Schweiz zusammengeschlossen.
Schaden die europäischen Landwirte der EU und sich selbst?
als auch das Wirtschaftsinteresse der Landwirte gut.
das Gesetz möglichst schnell zu verabschieden.
"Europas führende Wissenschaftler bezweifeln
die von den Gegnern des Gesetzes vorgebrachten Argumente",
heißt es in der EASAC-Mitteilung.
Mit dem Gesetz sollen in der Europäischen Union künftig mehr Bäume gepflanzt sowie Moore und Flüsse in ihren natürlichen Zustand zurückversetzt werden. Das Europaparlament hatte bereits im Februar grünes Licht für das Vorhaben gegeben. Aufseiten der EU-Staaten liegt das Vorhaben aber derzeit auf Eis. Vor allem konservative Politiker und Bauernverbände befürchten eine unverhältnismäßige Belastung für Landwirte. Das Gesetz war wegen der Kritik im Verhandlungsprozess bereits deutlich abgeschwächt worden.
Zuvor war von Kritikern die These vertreten worden, das Gesetz gefährde die Ernährungssicherheit in Europa. Darin sah und sieht die Gegenseite Panikmache. Die Grünen-Europaabgeordnete Jutta Paulus sagte: "Den Bauern einzureden, dass der Schutz von Trinkwasser und bestäubenden Insekten Schuld trägt an ihren existenziellen Problemen, ist absurd!" Zwei Berichte zeigten, dass es möglich sei, gleichzeitig hohe Erträge zu sichern, die Umweltbelastung zu verringern und die biologische Vielfalt zu verbessern, teilte der EASAC mit. "Die Umsetzung der notwendigen Maßnahmen könnte jedoch die Geschäftsinteressen einiger großer Akteure in der Agrarindustrie beeinträchtigen - wie den Verkauf von Pestiziden und Düngemitteln", sagte Michael Norton, EASAC-Co-Direktor für Umwelt.
Quelle: ntv.de, lve/dpa
EASAC hier 05.04.2024
Starke Unterstützung für EU-Gesetz zur Wiederherstellung der Natur
Die Wissenschaftsakademien fordern die Mitgliedstaaten auf, zum Schutz der Natur, des Klimas und einer nachhaltigen Landwirtschaft beizutragen. Die im Gesetz vorgeschlagenen Maßnahmen sind von entscheidender Bedeutung für die Ernährungssicherheit, die biologische Vielfalt und das Klima. Das Gesetz ist eine einzigartige Gelegenheit, Landwirte für die Erbringung von Ökosystemdienstleistungen zu belohnen. Nachhaltige Ökosysteme fördern die Ernährungssicherheit in Europa und die wirtschaftlichen Interessen der Landwirte.
Die EASAC fordert die EU-Mitgliedstaaten auf, das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur nicht auszusetzen oder gar abzuschaffen. "Die Verabschiedung des EU-Gesetzes zur Wiederherstellung der Natur ist wichtig, um die schwerwiegenden Herausforderungen der biologischen Vielfalt und des Klimas anzugehen, vor denen Europa steht. Sie ist auch von entscheidender Bedeutung für das Wohlergehen und den Lebensunterhalt von Landwirten und Landbewirtschaftern, da funktionierende Ökosysteme die Grundlage für landwirtschaftliche und andere wirtschaftliche Aktivitäten in Agrar- und Waldlandschaften sind", sagt Professor Thomas Elmqvist, EASAC-Co-Direktor für Umwelt.
Gesetz keine Bedrohung für Ernährungssicherheit
Europas führende Wissenschaftler zweifeln an den Argumenten der Gesetzesgegner. In zwei wichtigen aktuellen Berichten über regenerative Landwirtschaft und integrierten Pflanzenschutz haben EASAC-Wissenschaftler gezeigt, dass es möglich ist, die Erträge zu erhalten und gleichzeitig die Umweltbelastung zu verringern und die biologische Vielfalt zu verbessern. "
Die Behauptung, dass die Maßnahmen der Farm-to-Fork-Strategie die Ernährungssicherheit bedrohen, ist falsch. Die Umsetzung der notwendigen Maßnahmen kann jedoch die engen Geschäftsinteressen bestimmter wichtiger Interessengruppen in der Agrarindustrie beeinträchtigen – wie z. B. den Verkauf von Pestiziden und Düngemitteln –, was zu anhaltenden Kampagnen gegen das Gesetz geführt hat", sagt Professor Michael Norton, EASAC-Co-Direktor für Umweltfragen.
Eine Möglichkeit, Landwirte für Dienstleistungen im Ökosystem zu belohnen
In ihren Berichten unterstützt die EASAC Vorschläge, Subventionen darauf auszurichten, Landwirte beim Übergang zu nachhaltigen Praktiken zu unterstützen, die die Klima- und Biodiversitätskrise bewältigen. "Das neue Gesetz würde eine einzigartige Gelegenheit bieten, Anstrengungen und Ressourcen für die Wiederherstellung der Natur und für die betroffenen Menschen zu mobilisieren. Landwirte sollten dafür belohnt werden, dass sie sich an Praktiken beteiligen, die der Umwelt zugute kommen und zur Gesundheit und zum Wohlergehen von Menschen und Ökosystemen beitragen", erklärt Elmqvist.
Die EASAC fordert abweichende oder sich enthaltende Mitgliedstaaten nachdrücklich auf, ihren Standpunkt zu überdenken, die besten verfügbaren wissenschaftlichen Erkenntnisse zu berücksichtigen und sich für das Gesetz einzusetzen. "Wir fordern alle EU-Mitgliedstaaten auf, einen Weg zu beschreiten, der sicherstellt, dass alle Interessengruppen an Bord sind und aktiv an der Umsetzung beteiligt sind, mit einer ganzheitlichen Systemperspektive, die die Wiederherstellungsaktivitäten, einschließlich Lebensmittelsicherheit und Lebensmittelsicherheit, leitet", so Norton abschließend.
Hintergrund:
Über 80 % der europäischen Lebensräume sind in einem schlechten Zustand. Doch es gibt Hoffnung: Ende Februar 2024 hat das Europäische Parlament das EU-Gesetz zur Wiederherstellung der Natur gebilligt, das einen wesentlichen Beitrag zur Erfüllung internationaler Klima- und Biodiversitätsabkommen darstellt, z.B. des Kunming-Montreal Biodiversity Framework. Zum ersten Mal überhaupt legt das Gesetz klare Ziele für die Wiederherstellung geschädigter Ökosysteme in allen Mitgliedstaaten fest und trägt damit zur Erreichung der Klima- und Biodiversitätsziele der EU bei und verbessert gleichzeitig die Ernährungssicherheit. Nachdem im November eine Einigung erzielt worden war und das Europäische Parlament grünes Licht gegeben hatte, wurde das Gesetz von der Tagesordnung des Rates der EU genommen, da es nicht die erforderliche Mehrheit der Mitgliedstaaten hat.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen